Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX etwas fester erwartet: Airbus, BMW und Volkswagen im Fokus

DAX etwas fester erwartet: Airbus, BMW und Volkswagen im Fokus
Foto: FrankHH/Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Thorsten Küfner 06.09.2024 Thorsten Küfner

Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag dürften die Anleger am Freitag im DAX keine größeren Wetten eingehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor Beginn zehn Punkte höher auf 18.586 Punkte. Auf Wochen- und aktuell auch Monatssicht liegt der deutsche Leitindex rund 1,7 Prozent im Minus.

Dabei war der DAX zwischenzeitlich noch fast auf 19.000 Punkte gestiegen. Die US-Jobdaten sind das klare Wochenhighlight. Die Anleger erhoffen sich Signale für die US-Zinspolitik für den Rest des Jahres. Wenn die August-Daten nicht deutlich positiv überraschen, sondern vielmehr signalisieren, dass die jüngste unschöne Entwicklung sich fortsetzt, wird das Lager derer, die schnelle Fed-Zinssenkungen erwarten, kräftige zusätzliche Argumente anführen können, schrieben die Devisenmarktexperten der Commerzbank zuletzt.

Created with Highcharts 9.1.2DAX2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep14k15k16k17k18k19k20k
DAX (WKN: 846900)

Im Blickpunkt steht auch heute wieder Volkswagen: Die Sparpläne beim Autoproduzenten könnten auch auf Zulieferbetriebe in Sachsen-Anhalt Auswirkungen haben. "Grundsätzlich ist das eine schwierige Situation", sagt der Vorstandsvorsitzende des Kompetenznetzwerks Mahreg Automotive, Stefan Schünemann. Die Branche stecke wie andere Industriebereiche mitten in einer Transformation. Außerdem gebe es noch keine konkreten Pläne bei VW, so dass es hier für die Zulieferer auch noch eine gewisse Zeitspanne gebe, zu reagieren.

Nach Angaben des Kompetenznetzwerks sind in der Auto-Zulieferindustrie in Sachsen-Anhalt bis zu 27.000 Menschen beschäftigt. Nur ein kleiner Teil davon, etwa 4.000, könnten dabei direkt klassischen Zulieferbetrieben zugeordnet werden. Der Großteil seien Unternehmen der Metall- oder Kunststoffindustrie oder Ingenieurdienstleister, die nur teilweise für die Automobilbranche arbeiteten. Sie hätten auch andere Auftraggeber und könnten daher Schwankungen bei der Auftragslage ausgleichen, sagt Schünemann. Aber es sei nicht wegzudiskutieren: "In der ohnehin schon relativ angespannten Situation der Branche kommen die Ankündigungen von VW noch obendrauf." 

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep90100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Der VW-Konkurrent BMW will indes bis 2028 mit der Serienproduktion eines Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle (FCEV) beginnen. Der japanische Autobauer Toyota und BMW haben vereinbart, gemeinsam die nächste Generation der Brennstoffzellentechnik zu entwickeln. Die Zusammenarbeit bei Einkauf und Entwicklung soll für große Stückzahlen sorgen und die Kosten senken. Mehr dazu lesen Sie hier.

Created with Highcharts 9.1.2BMW2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep708090100110120
BMW (WKN: 519000)

Nach einem Triebwerksbrand an einem Airbus A350-1000 müssen die Jets dieses Typs vorzeitig in die Wartung. Die europäische Luftfahrtbehörde EASA veröffentlichte am Donnerstagabend wie angekündigt eine entsprechende Lufttüchtigkeitsanweisung. Sie betreffe nur die Antriebe für die Langversion der A350, schreibt die EASA. Eine Ausweitung der Checks auf die etwas schwächeren Triebwerke der Standardversion A350-900 sei derzeit nicht gerechtfertigt. Beide Antriebstypen stammen von dem britischen Hersteller Rolls-Royce .

Am Sonntag war an einem Triebwerk einer A350-1000 der asiatischen Fluggesellschaft Cathay Pacific ein Feuer ausgebrochen. Der EASA zufolge sollen Betreiber solcher Jets nun bestimmte Treibstoffschläuche in den Triebwerken auf Mängel überprüfen und wenn nötig erneuern.

Der Airbus A350 ist das jüngste Großraummodell des weltgrößten Flugzeugherstellers Airbus. Die Rolls-Royce-Triebwerke der A350-1000 hatten schon vor dem jüngsten Vorfall heftige Kritik von Fluggesellschaften auf sich gezogen. Die arabische Fluggesellschaft Emirates lehnte im Herbst ab, eine größere Zahl von Airbus A350-1000 zu ordern. Als Grund nannte ihr Präsident Tim Clark die wartungsintensiven Triebwerke.

Created with Highcharts 9.1.2Airbus2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep110120130140150160170180
Airbus (WKN: 938914)

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.