Das geht in Österreich und der Schweiz: Bei dieser Aktie ist am 27. Oktober High Noon

Das geht in Österreich und der Schweiz: Bei dieser Aktie ist am 27. Oktober High Noon
Foto: Manuel Geisser/IMAGO
Carsten Kaletta 26.09.2022 Carsten Kaletta

Bei der Credit Suisse lief es in den vergangenen Quartalen alles andere als rund (DER AKTIONÄR berichtete). Ende Juli kommunizierten die Schweizer Großbank dann, dass man alles auf den Prüfstand stellen wolle. Nun melden sich die Schweizer in Form eines Zwischen-Feedbacks wieder zu Wort, was die Anleger mit Blick auf das Kursplus goutieren. 

Die Credit Suisse sieht sich mit der laufenden Strategieüberprüfung auf Kurs. Man komme mit der umfassenden strategischen Überprüfung, einschließlich möglicher Veräußerungen und Verkäufe von Vermögenswerten, gut voran, hieß es in einer Mitteilung vom Montag. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung würden Alternativen erwägen, welche über die letztjährige Strategieüberprüfung hinaus gingen. Einige strategische Initiativen würden derzeit umgesetzt, welche auch potenzielle Verkäufe umfassten. 

Wie bereits mehrfach angekündigt, will die Bank über die Ergebnisse der Strategieüberprüfung bei der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal am 27. Oktober informieren. 

Die Credit Suisse hatte das Strategie-Update bereits Ende Juli zusammen mit dem Austausch des Vorstandschefs angekündigt. Seither brodelt die Gerüchteküche. So war in den vergangenen Tagen über verschiedenste Strategieanpassungen spekuliert worden - unter anderem über eine mögliche Wiederbenennung der US-Investmentbank in "First Boston", über einen großen Stellenabbau oder eine Aufspaltung der Investmentbank in drei Teile. Einen Ausstieg der Investmentbank aus dem US-Geschäft hatte die Bank allerdings dementiert. 

Die im SMI gelistete Aktie gewinnt am Montag rund 0,8 Prozent auf 4,10 Schweizer Franken (CHF). 

Created with Highcharts 9.1.2Credit SuisseGD 50GD 20018. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep24681012
Credit Suisse (WKN: 876800)

Da die Credsit Suisse nichts Konkretes bekanntgegeben hat, bleibt es spannend. Ob den Schweizern im schwierigen Marktumfeld der Turnaround (nach einigen Negativ-Quartalen) gelingt, ist alles andere als ausgemacht. Deshalb sollten allenfalls sehr risikobewusste Anleger mit einem überschaubaren Betrag diese Wette eingehen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Credit Suisse - CHF

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern