Daimler: In vier Jahren an der Konkurrenz vorbei

Daimler: In vier Jahren an der Konkurrenz vorbei
Foto: Börsenmedien AG
Mercedes-Benz Group AG -%
DER AKTIONÄR 25.01.2016 DER AKTIONÄR

Jetzt müssen auch Mercedes-Benz’ in US-Werkstätten, weil japanische Takata-Airbags möglicherweise falsch auslösen. Doch Dr. Dieter Zetsche bläst derweil zum Angriff auf die Wettbewerber Audi und Bayerische Motoren Werke.

Die japanische Firma Takata Kabushiki kaisha ist auf Insassenschutzsysteme für Fahrzeuge spezialisiert und hat möglicherweise gefährliche Prallkissen (Airbag) gefertigt, die eventuell ungewollt explodieren und Metallteile durch die Fahrgastzelle schleudern können. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde (National Highway Traffic Safety Administration, NHTSA) sagt, bislang seien wegen solcher Vorfälle weltweit zehn Menschen gestorben. Die NHTSA befiehlt deshalb weitere fünf Millionen Autos in die Werkstätten. Damit erhöht sich die Gesamtzahl auf 24 Millionen. Bislang war vor allem die ebenfalls japanische Honda Motor Co. betroffen, doch nun müssen auch Modelle des Volkswagen-Konzerns sowie Mercedes-Benz’ von Daimler in die Inspektion. Wie viele Fahrzeuge von Daimler betroffen sind, wurde nicht gesagt.

Ziel: Markführer bis zum Jahr 2020
Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche sorgt sich jedoch nicht wegen dieser erzwungenen Rückrufe, er hat Angst, der abgesackte Ölpreis würde zu sinkenden Auto-Absätzen in den USA führen. Die US-Amerikaner würden deswegen vermehrt Fahrzeuge mit viel PS anstatt der von Mercedes-Benz gebauten Limousinen kaufen. Dr. Zetsche erklärt: "Wer seinen Fokus auf Limousinen hat, verliert Marktanteile." Zudem bestätigte er, mit dem Partner Nissan Motor Co. Pritschenwagen (Pick-up) bauen zu wollen. Insgesamt zeigte sich der Vorstandsvorsitzende im Interview mit der Zeitung Welt am Sonntag jedoch zuversichtlich: "Weil wir starke Autos und neue Modelle wie die aktuelle E-Klasse haben, traue ich Mercedes erneut ein deutliches Wachstum zu. Wir haben Audi deutlich überholt und den Abstand zu BMW beim Absatz massiv verkürzt. All das ist keine Versicherung, dass dieser Run so weitergeht. Aber die Wahrscheinlichkeit, mit Mercedes 2020 größter und erfolgreichster Premiumanbieter zu werden, ist heute viel größer als vor vier oder fünf Jahren."

Es bleibt noch Zeit
DER AKTIONÄR rät Anlegern weiterhin dazu, vor einem Einstieg eine charttechnische Bodenbildung bei dem langfristigen Favoriten abzuwarten. 
 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern