Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Commerzbank: Werden private Baufinanzierungen nun zum Problemfeld?

Commerzbank: Werden private Baufinanzierungen nun zum Problemfeld?
Foto: Michael Gstettenbauer/IMAGO
Commerzbank AG -%
Carsten Kaletta 11.10.2022 Carsten Kaletta

Die Commerzbank-Aktie gehört am Dienstag zu den Top-Verlierern im MDAX. Neuerliche Konjunktursorgen drücken den Finanztitel am zweiten Handelstag der Woche deutlich ins Minus. Dabei mehren sich nun auch im Wohnungsbau die Krisenzeichen, was auch Auswirkungen auf das Kreditgeschäft der Banken haben dürfte. 

Bei einer steigenden Zahl von Bauunternehmen gehen nach der monatlichen Erhebung des Ifo-Instituts Auftragsstornierungen ein. Im September meldeten 16,7 Prozent der befragten Bauunternehmen stornierte Aufträge, deutlich mehr als im August (11,6 Prozent), wie das Ifo-Institut am Dienstag mitteilte. 

Grund sind demnach die rasch steigenden Material- und Energiepreise sowie die höheren Kreditzinsen. "Für einige Bauherren ist das alles nicht mehr darstellbar. Sie stellen Projekte zurück oder ziehen ganz die Reißleine", sagte Ifo-Experte Felix Leiss. "Die Unternehmen verfügen im Schnitt immer noch über große Auftragsreserven, aber die Zukunftssorgen waren selten so groß." Das Ifo-Institut befragt für seine Konjunkturprognosen monatlich Tausende Unternehmen, darunter Baufirmen. 

Gleichzeitig geht das Interesse an Immobilienkrediten deutlich zurück. "Die Nachfrage ist von einem Tag auf den anderen eingebrochen. Viele Projekte im Planungsstadium werden storniert", sagte Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis dem Handelsblatt. Auch Schleweis nannte die steigenden Kosten als einen maßgeblichen Faktor.

Im ersten Halbjahr sei die Nachfrage nach Immobilienkrediten noch hoch gewesen. "Das lag jedoch auch daran, dass viele Projekte planerisch und finanziell schon auf dem Weg waren", sagte Schleweis. "In den vergangenen Wochen hat sich das Bild schlagartig verändert." 

Die Commerzbank-Aktie verliert am Dienstag rund 3,5 Prozent auf 7,13 Euro. Damit notiert der Titel nahe an den gleitenden 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitten. Dass der GD50 den GD200 von unten nach oben schneidet, wird oft als Signal für steigende Kurse gesehen.

Created with Highcharts 9.1.2CommerzbankGD 50GD 20011. Apr25. Apr9. Mai23. Mai6. Jun20. Jun4. Jul18. Jul1. Aug15. Aug29. Aug12. Sep26. Sep10. Okt56789
Commerzbank (WKN: CBK100)

Wie die Commerzbank die aktuelle und zukünftige Situation – auch hinsichtlich der Kreditnachfrage – beurteilt, erfahren Anleger am 9. November mit den Quartalszahlen. Die Commerzbank, die von steigenden Zinsen überproportional profitieren dürfte (DER AKTIONÄR berichtete), ist aktuell eine echte Halteposition. Stopp. 5,50 Euro. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank

Aktien der Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot

(Mit Material von dpa-AfX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.