Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Commerzbank: Fusionsgerüchte kochen wieder hoch

Commerzbank: Fusionsgerüchte kochen wieder hoch
Foto: JanxWehnert / IMAGO
Commerzbank AG -%
Fabian Strebin 18.05.2022 Fabian Strebin

Die Commerzbank war lange Zeit Gegenstand von Übernahme-Spekulationen. Seitdem letztes Jahr die Sanierung anlief, wurde es indes ruhig um derartige Gerüchte. Allerdings soll das Management laut einem Bericht Anfang 2022 Gespräch über eine Fusion ins Auge gefasst haben. Der Ukraine-Krieg verhinderte offenbar ernsthafte Verhandlungen.

UniCredit-Chef Andrea Orcel habe Anfang 2022 informelle Gespräche mit dem Vorstandschef der Commerzbank, Manfred Knof, geplant, berichtete die Financial Times heute. Sie beruft sich dabei auf drei unmittelbar über die Angelegenheit informierte Personen. Der Krieg in der Ukraine habe dann auf Seiten der italienischen UniCredit weiteren Gesprächen einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Kein Kommentar

Eine Commerzbank-Sprecherin erklärte, das Geldhaus kommentiere grundsätzlich keine Marktspekulationen. Sie verwies außerdem auf die Positionierungen des Institutes: „Mit der Strategie 2024 wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Commerzbank eigenständig bleiben kann.“ Allerdings gilt die UniCredit schon seit Jahren als potenzieller Käufer für die Commerzbank.

Klotz am Bein

Die UniCredit hat nun allerdings Probleme mit ihrem Russland-Geschäft, weshalb es scheinbar zu keinen vertieften Gesprächen über eine Fusion kam. Das Geldhaus zählt zu den europäischen Banken, die besonders stark in Russland engagiert sind. Laut Bericht der Financial Times prüfen die Italiener die Möglichkeiten für den Tausch von Anteilen mit russischen Geldhäusern, um potenziell milliardenschwere Abschreibungen des eigenen Russland-Geschäfts zu verhindern. UniCredit lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht vom Mittwoch ab.

Created with Highcharts 9.1.2CommerzbankGD 50GD 100GD 20014. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov27. Dez24. Jan21. Feb21. Mär18. Apr16. Mai45678910
Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Commerzbank-Aktie zeigte sich zuletzt sehr stark und konnte wichtige Widerstände überwinden. Im Intraday-Handel ist der Kurs heute auch über das Vor-Corona-Hoch bei 6,83 Euro gestiegen. Die Marke von sieben Euro rückt nun wieder in den Fokus.

Die Sanierung der Commerzbank läuft besser als gedacht, Rückenwind kommt vom positiven Zinsumfeld. Die Gerüchte um die Absichten der UniCredit zeigen, dass der Konzern für Wettbewerber wieder attraktiv erscheint. Mutige können mit dem bullishen Chartbild im Hintergrund eine Position aufbauen. Investierte bleiben dabei.

Hinweise auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.

Aktien der Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.