Coinbase geht in die Offensive: 1.000 Neueinstellungen geplant

Coinbase geht in die Offensive: 1.000 Neueinstellungen geplant
Foto: Pro Aerial Master/Shutterstock
Coinbase +0,68%
Philipp Schleu 10.03.2025 Philipp Schleu

Im Anschluss an den White House Crypto Summit am vergangenen Freitag hat der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, ehrgeizige Pläne bekannt gegeben. Das Unternehmen will in den USA stark expandieren und plant, im laufenden Jahr rund 1.000 neue Mitarbeiter einzustellen. Armstrong begründet diesen Schritt mit der kryptofreundlichen Haltung von US-Präsident Donald Trump. 

„Coinbase plant, in diesem Jahr rund 1.000 Mitarbeiter in den USA einzustellen - als direkte Folge der Maßnahmen, die bereits in den ersten 60 Tagen umgesetzt wurden“, sagte Armstrong in einem Video, das am 7. März auf X veröffentlicht wurde. „Diese politischen Rahmenbedingungen sind entscheidend. Wir erleben gerade den kryptofreundlichsten Kongress, den es je gegeben hat“, fügte er hinzu.

Armstrong sprach in dem Video direkt vor dem Weißen Haus, wo er zuvor am sogenannten „White House Crypto Summit“ teilgenommen hatte. Neben ihm waren weitere prominente Vertreter der Kryptoindustrie anwesend, darunter die Gemini-Gründer Tyler und Cameron Winklevoss, MicroStrategy-Chef Michael Saylor und Kris Marszalek, CEO von Crypto.com.

„Wir haben gerade den Digital Asset Summit im Weißen Haus verlassen. Es war eine unglaubliche Veranstaltung und ein wirklich historischer Moment für unsere Branche“, betonte Armstrong. „Präsident Trump hat der Kryptoindustrie neues Leben eingehaucht.“

Die geplanten Neueinstellungen würden die Belegschaft von Coinbase um rund 27 Prozent erhöhen. Derzeit beschäftigt die Börse rund 3.772 Mitarbeiter. Damit setzt Coinbase ein starkes Signal für Wachstum und Zuversicht - trotz eines turbulenten Marktumfelds.

Created with Highcharts 9.1.2Coinbase18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär100150200250300350
Coinbase (WKN: A2QP7J)

Die aktuellen Pläne stehen in starkem Kontrast zu den Maßnahmen, die Coinbase noch vor zwei Jahren ergriffen hat. Im Januar 2023, mitten im sogenannten Krypto-Winter, kündigte Armstrong an, 950 Stellen zu streichen, um die Betriebskosten um etwa 25 Prozent zu senken. Damals betonte er, dass Coinbase „gut kapitalisiert“ sei und die Kryptowährungsbranche „nicht verschwinden“ werde, die Entlassungen jedoch notwendig seien, um eine „angemessene betriebliche Effizienz“ zu gewährleisten.

Die Ankündigung von Coinbase, Mitarbeiter in großem Umfang einzustellen, zeigt das Vertrauen des Unternehmens in die Zukunft der Kryptowährungsindustrie - unterstützt durch eine Politik, die die Branche aktiv fördert. Investierte Anleger bleiben daher weiter an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Coinbase 181,14 € +0,68

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.