Die Aussichten für die chinesische Volkswirtschaft sind gut bis sehr gut. Der Post-Corona-Aufschwung läuft an und lässt sich an einem deutlich über die Erwartungen gestiegenen Bruttoinlandsprodukt (BIP) ablesen. Dieses soll auch in den kommenden Jahren jährlich um mindestens 5 Prozent weiterwachsen. Daran hat auch die wieder erstarkte Exportquote einen nicht unerheblichen Anteil. Besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, Big Data sowie künstlicher Intelligenz kann China Wettbewerbsvorteile ausspielen. Diese treffen auf eine weltweit geradezu explodierende Nachfrage, die das Wachstum weiter befeuern dürfte. Und Investoren können von diesem Wachstum profitieren.
Das Stock-Picking übernehmen der stellvertretende AKTIONÄR-Chefredakteur Martin Weiß und sein Team für Sie. Dank jahrelanger Erfahrung in der Analyse der asiatischen Märkte erreichte Martin Weiß bereits in der Vergangenheit durch sorgfältige Auswahl Gewinne mit asiatischen Top-Performern wie Sea Limited (+2.200 % in 31 Monaten), Netease (+222 % in 9 Monaten) oder Weibo (+193 % in 9 Monaten).
Im Börsendienst CAT-Report erfahren Sie ab heute, auf welche wachstumsorientierten Aktien, Optionsscheine und Zertifikate Sie jetzt in China und Südostasien setzen können. Als Abonnent erhalten Sie einen wöchentlichen Report sowie Updates im Videoblog und Podcasts für unterwegs. Darin enthalten sind unkonventionelle Investmentideen und exklusive Hintergrundinformationen aus dem CAT-Sektor. Jetzt einsteigen und vom China-Asia-Tech-Wachstum profitieren.
