Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Bitcoin: Nicht die USA – sorgt China für die nächste Hausse?

Bitcoin: Nicht die USA – sorgt China für die nächste Hausse?
Foto: Grok
Bitcoin - United States Dollar -%
Philipp Schleu 06.03.2025 Philipp Schleu

Die chinesische Regierung öffnet die geldpolitischen Schleusen. Mit einem Mix aus fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen will Peking die Konsumlaune ankurbeln und die Auswirkungen des schwelenden Handelskriegs mit den USA abfedern. Ein gefundenes Fressen für risikofreudige Anleger? Tatsächlich könnte auch der Bitcoin von der Geldschwemme profitieren.

Expansive Geldpolitik in großen Volkswirtschaften ging in der Vergangenheit häufig mit bullischen Trends auf den Kryptomärkten einher. Eine Studie von S&P Global zeigt, dass sowohl Aufwärts- als auch Abwärtstrends bei Kryptowährungen in Zeiten ultralockerer Geldpolitik und starker Straffung zu beobachten waren. 

Besonders auffällig: Im September 2024 legte Bitcoin um 12,3 Prozent zu – eine der stärksten September-Performances der Kryptowährung. Dieser Anstieg fiel mit früheren chinesischen Stimulusmaßnahmen zusammen, darunter Zinssenkungen und eine Reduzierung der Mindestreservepflichten für Banken, um den Wohnungs- und Aktienmarkt zu stützen.

Created with Highcharts 9.1.2BitcoinApr '24Mai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Mär '2550k60k70k80k90k100k110k
Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Ein Sprecher des Krypto-Unternehmens Nexo sieht hier klare Muster: „In der Vergangenheit, etwa 2015 und 2020, floss überschüssige Liquidität aus chinesischen Stimulusprogrammen oft in alternative Anlageklassen“, erklärte er gegenüber The Block. „Die aktuellen Maßnahmen könnten weltweit die Nachfrage nach Aktien und alternativen Assets wie Kryptowährungen ankurbeln.“ Doch er mahnt auch: Chinas strikte regulatorische Kontrollen schränken die direkte Teilhabe am Kryptomarkt ein. „Staatlich gestützte Alternativen oder klassische sichere Häfen wie Gold könnten einen Teil der Liquidität aufsaugen.“

Chinas Wirtschaft: Kein Boom, sondern langsames Wachstum

Im jährlichen Arbeitsbericht der Regierung gab China ein BIP-Wachstumsziel von fünf Prozent und ein Fiskaldefizit von vier Prozent des BIP bekannt. „China befindet sich in einem langsamen, positiven wirtschaftlichen Momentum – kein Boom“, kommentiert Aurelie Barthere, Principal Research Analyst bei Nansen. „Bislang haben chinesische Entwicklungen weniger Einfluss auf die Kryptomärkte als politische Veränderungen in den USA – trotz positiver Signale etwa bei KI-Investitionen.“

Globale Unsicherheit bremst Risikoanlagen

Analysten bleiben dennoch vorsichtig, was die Wertentwicklung von Risikoanlagen angeht. „Aus rein makroökonomischer Sicht hängt die Performance von Bitcoin stark von den globalen Wachstumserwartungen ab“, erklärt André Dragosch, European Head of Research bei Bitwise. „Diese Erwartungen wurden kürzlich wegen steigender Unsicherheiten durch Handelszölle nach unten korrigiert.“

Chinas Konjunkturspritzen könnten Bitcoin und anderen Krypto-Assets theoretisch Auftrieb geben. Ob die Liquidität tatsächlich in nennenswertem Umfang in den Kryptomarkt fließt, bleibt jedoch abzuwarten. Anleger bleiben an Bord.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.