Ben Offenberger im Interview: „Von wegen Beamte sind gut versorgt“

Ben Offenberger im Interview: „Von wegen Beamte sind gut versorgt“
Foto: Dobrila-Vignjevic/iStock
Martin Mrowka 09.03.2025 Martin Mrowka

In der Bevölkerung hält sich das Gerücht, dass Beamte im Ruhestand ein gutes Auskommen haben. Doch das stimmt nur selten, sagt ein Insider im Gespräch mit DER AKTIONÄR.

Günther Jauch schnitt beim TV-Quadrell kurz vor der Bundestagswahl ein sensibles Thema an: Nur 20 Prozent der Beamten in Deutschland arbeiten bis zur gesetzlichen Altersgrenze. Tatsächlich erreichten laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2023 gerade einmal 11.500 der 57.600 Neupensionäre die gesetzliche Regelaltersgrenze. Die große Mehrheit der Staatsdiener kann mit stattlichen Pensionen frühzeitig in den Ruhestand gehen, so die landläufige Meinung.

Doch Ben Offenberger, selbst Beamter in einer Kommunalverwaltung im nördlichen Baden-Württemberg, räumt mit diesem Vorurteil auf. DER AKTIONÄR hat mit ihm gesprochen, über die finanzielle Situation von Staatsdienern, über Pensionslücken, über seine Börsenleidenschaft und über konkrete Aktientipps.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern