Die Zalando-Aktie hat ihren Wert seit den Tiefständen im September 2020 bereits mehr als verdoppelt. In den Monaten zuvor hatten die Papiere aber auch rund 75 Prozent an Wert eingebüßt. Analysten heben den Daumen. Aus charttechnischer Sicht deutet sich eine Trendfortsetzung an. Eine Bestandsaufnahme!
Seit dem September-Tief bei 19,18 Euro befindet sich die Zalando-Aktie im Aufwind. Mittlerweile wurde der horizontale Widerstand um 35 Euro überwunden. Bei 44,61 Euro war dann aber erst einmal Schluss. Doch nach einer kurzen Verschnaufpause, könnte die Rally schon bald weitergehen. Gelingt der nachhaltige Sprung über das Verlaufshoch, wäre aus charttechnischer Sicht Luft bis 50 Euro. Trading-orientierte Anleger können darauf spekulieren, sichern die Position aber mit einem engen Stopp bei 41 Euro ab.
DER AKTIONÄR hat bereits erklärt, dass einige Analysten eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung erwarten. In dieser Woche hat sich ein weiterer Bulle zu Wort gemeldet. Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel von 35 auf 52 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Trotz der starken Erholung des Internetsektors sei im Gesamtsektor weiterhin Vorsicht angebracht, so Analystin Sherri Malek in einer Branchenstudie. Für Umsatz und Ergebnisse bestünden nach wie vor Risiken, besonders für die Onlinehändler. Er rät daher zu Aktien wie Zalando, die für Umsatzwachstum und eine gleichzeitig verbesserte Profitabilität besonders gut positioniert sind. Mit seiner Plattformstrategie sei das Unternehmen gut positioniert.
Die größte Baustelle bei Zalando ist und bleibt die Profitabilität. Werden hier mit den nächsten Zahlen und dem Ausblick am 7. März auf das Gesamtjahr Fortschritte sichtbar, könnte die Aktie mittelfristig weiter Kurs auf die Ziele der Analysten nehmen.
(Mit Material von dpa-AFX)