+++ Heiße Hebel für den April +++

Apple: Schwaches China-Geschäft belastet

Apple: Schwaches China-Geschäft belastet
Foto: yalcinsonat1/iStockphoto
Apple Inc. -%
Thorsten Küfner 21.01.2025 Thorsten Küfner

Ein mieser Auftakt in die neue Handelswoche für die Apple-Aktie: Denn ein skeptischer Analystenkommentar sowie laut Experten schwächere iPhone-Verkäufe in China haben die Apple-Aktien am Dienstag erneut stark belastet. Im frühen Nasdaq-Handel fiel der Kurs auf den tiefsten Stand seit Anfang November. Zuletzt verloren die Papiere des Technologiekonzerns fünf Prozent und waren Schlusslicht im Leitindex Dow Jones.

Damit blieben Apple im jüngsten Abwärtstrend gefangen, der Ende Dezember nach einem Rekordhoch von gut 260 Dollar begonnen hatte. Das Minus seither beträgt nun schon 15 Prozent. In den Fokus rückt damit die Marke von 220 Dollar, die seit Herbst mehrfach Unterstützung geboten hatte.

Mit dem aktuellen Kursabschlag fielen die Apple-Titel im Wettrennen um den Status des weltweit wertvollsten Börsenunternehmens wieder hinter Nvidia zurück. Die Aktien des Spezialisten für KI-Chips stiegen am Dienstag um 0,8 Prozent auf 138,83 Dollar und weisen damit einen Börsenwert von 3,40 Billionen Dollar auf. Dagegen sank Apples Marktkapitalisierung auf 3,32 Billionen Dollar.

Im Dezember-Quartal brach der iPhone-Absatz von Apple in China - dem zweitwichtigsten Markt des Konzerns nach den USA - laut Daten eines Branchenexperten um gut 18 Prozent ein. Das Top-Modell musste laut Counterpoint Research dabei den Spitzenverkaufsplatz an den Konkurrenten Huawei abgeben.

Eigentlich zeichnen sich die neuen Apple-Geräte durch KI-Neuerungen aus, doch sind die meisten dieser neuen Funktionen in China noch nicht verfügbar, da Apple einen lokalen Partner sucht, um die KI-Infrastruktur auf dem Gerät und in der Cloud bereitzustellen.

Hinzu kam am Dienstag ein skeptischer Kommentar von Analyst Edison Lee vom Investmenthaus Jefferies. Er kappte seine Schätzungen für den iPhone-Konzern und begründete dies mit schwachen iPhone-Verkäufen und einer insgesamt tristeren Stimmung im Markt für Unterhaltungselektronik, die sich auf die Verkaufszahlen etwa des iPads und des MacBooks auswirken könnten.

Vor diesem Hintergrund senke Lee sein Kursziel für die Apple-Aktien auf 200,75 Dollar. Damit sieht er deutliche Kursrisiken und stufte die Papiere von "Hold" auf "Underperform" ab.

Created with Highcharts 9.1.2Apple5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan125150175200225250
Apple (WKN: 865985)

Die Apple-Aktie ist grundsätzlich natürlich weiterhin ein absolutes Basisinvestment. Wer den Blue Chip bereits im Depot hat, muss sich keine größeren Sorgen machen. Ein Kauf mitten in die aktuelle Kursschwäche hinein drängt sich aktuell aber auch nicht auf.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.