Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple nicht zu bremsen – dieser Zukunftsmarkt ist hochinteressant

Apple nicht zu bremsen – dieser Zukunftsmarkt ist hochinteressant
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 29.12.2020 Marion Schlegel

Fitness-Tracker, Fitness-Armbänder, Computeruhren (Smartwatches) und andere tragbare Elektronikgeräte (Wearables) werden immer beliebter. Der Markt für Wearables gehört zu den Börsentrends der Neuzeit. Primus bleibt mit einigem Abstand weiterhin Apple. Dass sich die Kalifornier hierbei auch den Zugang zu einem ganz großen Zukunftsmarkt außerhalb des Fun-Bereichs gesichert hat, fällt nur auf den zweiten Blick auf: den Digital Health Markt.

Created with Highcharts 9.1.2Apple30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez406080100120
Apple (WKN: 865985)

Mitteilungen zur Herzfrequenz, zu unregelmäßigem Herzrhythmus und die EKG App auf der Apple Watch können beispielsweise helfen, Patienten rechtzeitig zu warnen, dass eine nähere Untersuchung erforderlich sein könnte.

Sie interessieren sich für die neusten Trends aus der Biotechnologie-Branche? Die Chancen auf starke Renditen stehen in diesem Umfeld so hoch wie schon lange nicht mehr. Der BioTechReport geht in Kürze in eine neue Runde. Jetzt kostenfrei und unverbindlich eintragen und dabei sein, wenn der Startschuss für die nächste Runde fällt.

Aber auch zahlreiche andere Unternehmen tummeln sich in diesem hochinteressanten Markt. Den AKTIONÄR-Leser bestens bekannt dürfte beispielsweise die Aktie von Teladoc Health sein. Das Telemedizin-Unternehmen hat vor Kurzem eine weitere AKTIONÄR-Empfehlung aus dem Bereich Digital Health übernommen: Livongo Health.

Created with Highcharts 9.1.2Teladoc Health30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez5075100125150175200225
Teladoc Health (WKN: A14VPK)

Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt: Von Chirurgie-Roboter, über Glukose-Sensoren für Diabetiker bis hin zu speziellen Apps, die beispielsweise helfen Tinnitus oder Angststörungen zu lindern. Immer mehr Unternehmen drängen auf den Markt und an die Börse.

Etwas ganz Innovatives hat die Ende Oktober an die Börse gegangene Hapbee Technologies zu bieten. Das Unternehmen bietet ein Wearable an, das über elektromagnetische Signale verschiedene Stimmungen beim Benutzer erzeugen kann. Das Wearable wird dabei vom Smartphone gesteuert.

Wählen kann man derzeit zwischen den Programmen: Happy (glücklich), alert (aufmerksam), focus (fokussiert), relax (entspannen), calm (beruhigen) und sleepy (schlaffördernd). Tests haben gezeigt, dass beispielsweise Menschen mit Schlafstörungen dadurch einen ruhigen Schlaf finden konnten. Und es sollen in den nächsten Monaten noch deutlich mehr Gefühlsprogramme hinzukommen. Experten sprechen bei dem Unternehmen von einem „Netflix der Gefühlsprogramme“.

Gerade in Zeiten von Corona und von zunehmendem Alltagsstress und -sorgen könnte mentale Gesundheit eine immer größere Bedeutung erlangen.

Die Aktie von Hapbee eignet sich allerdings nur für extrem risikobereit Anleger als sehr kleine Depotbeimischung. Die Aktie von Apple ist für weniger risikobereite Anleger auch über das Thema "Digital Health" hinaus weiter ein attraktives Investment.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Hapbee. Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
HAPBEE TECHNOLOGIES - €
Teladoc Health - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.