Apple: Neues Rekordhoch dank KI-Fantasie

Apple: Neues Rekordhoch dank KI-Fantasie
Foto: Mike Segar/Reuters
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 20.07.2023 Nikolas Kessler

Die Aktie von Apple ist am Mittwoch im US-Handel bis auf 198,23 Dollar gestiegen und hat dort ein neues Allzeithoch markiert. Rückenwind lieferte dabei ein Medienbericht, wonach der Tech-Riese im Verborgenen an einer eigenen künstlichen Intelligenz (KI) arbeitet, die ChatGPT und Co Konkurrenz machen könnten.

Wie Bloomberg unter Berufung auf Unternehmenskreise meldet, hat Apple ein eigenes Framework für Large Language Models (LLM) entwickelt – jene KI-basierten Systeme, die das Herzstück von Chatbots wie ChatGPT von OpenAI oder Bard von Google bilden. Auf dieser Grundlage mit dem Namen „Ajax“ habe Apple demnach ein eigenes Chatbot-Angebot geschaffen, das einige Entwickler „Apple GPT“ nennen.

Der KI-Vorstoß habe sich in den letzten Monaten zu einem wichtigen Projekt entwickelt, an dem mehrere Teams zusammenarbeiten, berichten die namentlich nicht genannten Unternehmensinsider der Nachrichtenagentur. Dabei gehe es unter anderem auch darum, potenzielle Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit der neuen Technologie auszuräumen.

Apple nutzt künstliche Intelligenz zwar bereits seit Jahren in diversen Produkten und Dienstleistungen, etwa bei der Sturzerkennung oder der EKG-Funktion der Apple Watch sowie bei der Fotos- und Karten-App. Beim Hype um generative KI und Sprachmodelle, der zum Jahreswechsel durch den Sensationserfolg von ChatGPT losgetreten wurde, blieb es um den Tech-Riese bislang allerdings sehr ruhig.

Bei der Analystenkonferenz anlässlich der Q2-Zahlen im Mai bezeichnete Apple-Chef Tim Cook die Technologie als „sehr interessant“, verwies aber gleichzeitig auf eine Vielzahl offener Fragen, die es noch zu klären gebe. Er wolle sich dem Thema daher „besonnen“ nähern (DER AKTIONÄR berichtete).

Gleichzeitig wuchs bei Apple scheinbar die Sorge, einen möglichen Paradigmenwechsel in der Technologiebranche zu verpassen. Ende 2022 habe man deshalb mit „Ajax“ und einem Tool im Stile von ChatGPT nun erste Schritte in diese Richtung unternommen.

Bislang ausschließlich zur internen Nutzung

Bislang ist die Technologie aber ausschließlich zur internen Verwendung vorgesehen, etwa als Unterstützung bei der Entwicklung von Prototypen, berichtet Bloomberg. So dürften die Ergebnisse derzeit auch nicht für die Entwicklung von Funktionen verwendet werden, die für Endverbraucher bestimmt sind.

Obwohl laut dem Bericht stetig an der Verbesserung der zugrundeliegenden Modelle gearbeitet wird, gebe es derzeit keine Pläne, den Apple-Chatbot den Kunden zugänglich zu machen. Bezüglich kommerzieller Anwendungen und Services im KI-Bereich könnte Apple laut Insidern jedoch im kommenden Jahr eine Ankündigung machen.

Created with Highcharts 9.1.2Apple15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul120140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Die aufkommende KI-Fantasie hat die Apple-Aktie am Mittwoch um mehr als zwei Prozent auf ein neues Rekordhoch von 198,23 Dollar geschoben. Im weiteren Handelsverlauf ist sie jedoch wieder etwas zurückgekommen und letztlich 0,7 Prozent höher bei 195,10 Dollar aus dem US-Handel gegangen.

So ganz will der KI-Hype bei Apple also noch nicht überspringen, doch die Aktie ist auch ohne diesen bislang hervorragend gelaufen – nämlich satte 625 Prozent seit Erstempfehlung in AKTIONÄR-Ausgabe 09/16. Gewinne laufen lassen!

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Apple befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern