Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple meldet brillante Zahlen – warnt jedoch vor Lieferengpässen

Apple meldet brillante Zahlen – warnt jedoch vor Lieferengpässen
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
27.07.2021 ‧ Emil Jusifov

Der iPhone-Riese Apple hat heute nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen zum abgelaufenen dritten Quartal präsentiert und auch die optimistischsten Erwartungen übertroffen. Das kalifornische Unternehmen verbuchte in jeder seiner Sparten ein kräftiges Wachstum. Die Anleger reagieren dennoch verhalten auf die Zahlen.

Apple steigerte im Vorjahresvergleich seine Q3-Erlöse um 36 Prozent auf 81,41 Milliarden Dollar (erwartet: 73,30 Milliarden Dollar). Besonders beeindruckend fiel das Wachstum bei den iPhone-Umsätzen aus. Diese kletterten um satte 50 Prozent auf 39,57 Milliarden Dollar (erwartet: 34,01 Milliarden Dollar).

Nicht ganz so stark wuchsen die Erlöse bei den Macs (+16 Prozent) und den iPads (+12 Prozent). Wichtig: Auch die Services-Sparte konnte deutlich um 33 Prozent auf 17,48 Milliarden Dollar zulegen (erwartet: 16,33 Milliarden Dollar).

Und wem das nicht genug ist: Die Kalifornier lagen auch beim Gewinn pro Aktie mit 1,30 Dollar deutlich über den erwarteten 1,01 Dollar.

Interessant: CEO Tim Cook betonte, dass die starken iPhone-Verkäufe nicht nur auf das Upgrade zurückzuführen sind, sondern auch auf die Android-Nutzer, die nun zum iPhone wechselten.

Der Top-Manager gab zudem bekannt, dass Apple quer durch alle Bereiche in der Services-Sparte gewachsen ist und mittlerweile über 700 Millionen Abonnenten besitzt. Wobei sich diese Zahl auf alle Apps von Apple zusammen bezieht.

Lieferengpässe belasten

Die Ergebnisse von Apple hätten sogar noch besser ausfallen können, falls es nicht zu den erwarteten Lieferengpässen gekommen wäre. Diese betrafen insbesondere die iPads und Macs. CEO Cook gab die dadurch entstandenen Einbußen auf drei bis vier Milliarden Dollar an.

Zudem rechnet der Apple-Chef aufgrund der anhaltenden Lieferschwierigkeiten bei den iPhones und iPads mit einem schwächeren vierten Quartal (im Vergleich zum Q3) des laufenden Geschäftsjahres.

Hier geht es zu den Q3-Zahlen von Apple

Apple hat fraglos Top-Ergebnisse geliefert. Das Unternehmen pulverisierte die Erwartungen und legte in jedem seiner Bereiche zu. Dass die Aktie davon nicht nachbörslich profitieren kann, liegt an der Warnung Cooks vor anhaltenden Lieferengpässen und dem eher schwachen Gesamtmarktumfeld.

DER AKTIONÄR sieht nach den starken Zahlen keinen Anlass seine bullishe Meinung für Apple zu ändern, zumal es bei den Lieferengpässen um ein temporäres Problem handelt. Das Papier bleibt ein Basisinvestment.

Created with Highcharts 9.1.2Apple17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul90100110120130140150160
Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alphabet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.