Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple holt auf – das ist jetzt wichtig

Apple holt auf – das ist jetzt wichtig
Foto: frantic00/iStockphoto
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 27.10.2023 Marion Schlegel

Die Aktie von Apple stand in den vergangenen Wochen deutlich unter Druck. Seit dem Allzeithoch bei 198,23 Dollar, das im Juli markiert wurde, hat das Papier mittlerweile fast 20 Prozent nachgegeben. Auch am Donnerstag ging die Aktie mit einem deutlichen Minus von 2,5 Prozent auf 166,89 Dollar aus dem Handel. Dabei gibt es insbesondere im Konkurrenzvergleich positive Entwicklungen.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 20021. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt120140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Apple hat den Abstand zum langjährigen Smartphone-Marktführer Samsung nach Berechnungen von Experten zuletzt verkürzt. Im vergangenen Quartal habe Samsung 59,6 Millionen Smartphones verkauft und Apple 53,6 Millionen seiner iPhones, erklärt die Analysefirma IDC in einer Studie, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Das bringe die Marktanteile der beiden größten Anbieter auf 19,7 und 17,7 Prozent.

Im zweiten Quartal trennten Samsung und Apple nach Berechnung von IDC noch gut vier Prozentpunkte. Den Ausschlag für die Entwicklung im vergangenen Vierteljahr gab, dass Samsungs Geräteabsatz im Jahresvergleich um 8,4 Prozent fiel, während Apple 2,5 Prozent mehr iPhones verkaufte.

Seit Jahren ist üblich, dass Apple im Weihnachtsquartal nach der Vorstellung neuer iPhone-Modelle die Spitzenposition im Markt übernimmt. Auf Jahressicht liegt jedoch traditionell Samsung vorn. Dass der Abstand im dritten Quartal so deutlich schrumpft, ist eher ungewöhnlich.

Die Aktie von Apple kann davon derzeit allerdings nicht profitieren. Am Donnerstag gehörte das Papier mit minus 2,5 Prozent zu den größeren Verlierern im Nasdaq 100. Dabei rutschte sie auch unter die wichtige 200-Tage-Linie. Diese gilt es jetzt, möglichst rasch zurückzuerobern, soll sich das charttechnische Bild nicht weiter eintrüben.

DER AKTIONÄR bleibt mittelfristig aber ganz klar bullish für Apple. Das Papier bleibt weiterhin ein Basisinvestment. Wer investiert ist, bleibt dabei. Langfristig orientierte Neueinsteiger können die jüngste Konsolidierung nutzen, um einen Fuß in die Tür zu stellen. Anleger sollten sich derweil schon einmal einen wichtigen Termin vormerken: Am kommenden Donnerstag, 2. November wird Apple seine Zahlen für das zurückliegende Quartal präsentieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Aktien von Apple befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.