Apple: Große Pläne für 2025

Apple: Große Pläne für 2025
Foto: yalcinsonat1/iStockphoto
Apple Inc. -%
Tim Temp 13.01.2025 Tim Temp

Nach einem zunächst freundlichen Jahresstart weiten sich die Gewinnmitnahmen an den US-Märkten weiter aus. Besonders die zuvor stark gestiegenen Tech-Titel wie Apple stehen unter Druck. Das Unternehmen plant für das laufende Jahr neue Updates bei seinen Produkten. Hier erfahren Sie, welche Erneuerungen der Konzern anvisiert und wie es aktuell um die Aktie steht.

Apple plant für 2025 zahlreiche spannende Neuerungen, wie Bloomberg am Sonntag berichtete. Neben einem überarbeiteten iPhone stehen auch neue KI-Funktionen, erweiterte Smart-Home-Angebote und Updates für Produkte an, die seit Jahren keine Überarbeitung mehr erfahren haben.

Zu den geplanten Aktualisierungen gehören das iPhone SE, Apple TV, Mac Pro und der HomePod. Darüber hinaus wird Apple laut dem Bericht in ein neues Produktsegment einsteigen. Die neuen Versionen des 13- und 15-Zoll-MacBook Air sollen bereits in der Produktion sein und den leistungsstarken M4-Chip enthalten, der auch im MacBook Pro und iMac zum Einsatz kommt.

Nach der Einführung der neuen MacBook-Air-Modelle plant Apple, den Fokus auf das iPhone SE, ein Low-End-iPad, neue iPad-Air-Modelle und ein preisgünstiges iPad Magic Keyboard zu legen. Das überarbeitete iPhone SE wird voraussichtlich ohne Home-Button auskommen und mit neuen Apple-Intelligence-Funktionen ausgestattet sein. Auch die neuen iPads sollen schnellere Prozessoren und erweiterte KI-Funktionen erhalten.

Im Bereich Smart Home wird ein neuer Hub mit einem 7-Zoll-Bildschirm erwartet, der Haushaltsaufgaben verwalten, Apps ausführen und Videoanrufe ermöglichen kann. Der Home-Hub war ursprünglich für März geplant, könnte sich jedoch verzögern.

Apple in USD
Apple in USD

Auch iOS 19 ist in Planung und wird etwa Mitte des Jahres erwartet. Zuvor könnten jedoch noch Updates für iOS 18 mit neuen Apple-Intelligence-Funktionen veröffentlicht werden.

An Weihnachten erreichte die Apple-Aktie ein neues Allzeithoch bei 260,10 Dollar. Im Anschluss setzten nach der Rally Gewinnmitnahmen ein, die bis heute anhalten. Jetzt ist der Support am GD50 bei rund 238 Dollar erreicht, und der RSI-Indikator notiert mit einem Wert von 37 so tief wie zuletzt im August. Als weitere Unterstützung fungiert die 200-Tage-Linie bei der 215-Dollar-Marke.

Apple weiß, wie es seine Kunden bei der Stange hält, und die vielen Erneuerungen können für neue Impulse sorgen. Im Tech-Bereich bleibt die Aktie ein Basisinvestment, auch wenn sich der Titel aktuell noch in einer Konsolidierung befindet. Wer auf der Suche nach attraktiven Aktien ist, die sich in einer dynamischen Aufwärtsbewegung befinden, sollte einen Blick in das TSI-Premium-System werfen. Am morgigen Dienstag erhalten Sie eine neue Ausgabe – schnell sein lohnt sich. Hier erfahren Sie mehr.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern