Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Goldman sieht brutales Abwärtspotenzial

Apple: Goldman sieht brutales Abwärtspotenzial
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
11.07.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Vergangene Woche haben die Experten von Goldman Sachs in einer Studie vor einem Horror-Szenario bei den Aktien von Apple im Falle einer Rezession gewarnt. Insbesondere bei den Apple-Papieren wird einige Anleger erstaunen, dass die Analysten in einem Bärenszenario einen Kursverlust von bis zu 42 Prozent annehmen.

Denn dank des riesigen Cash-Bergs von Apple wird oft erwartet, dass die Aktie einen Abschwung leicht aushalten könnten. Doch Goldman-Analyst Rod Hall sieht im Bereich der Unterhaltungselektronik das größte Risiko eines Nachfragerückgangs im Falle einer Rezession.

Im schlimmsten Fall, also wenn das US-Bruttoinlandsprodukt um vier bis fünf Prozent schrumpft, könnten laut Hall die Umsätze für Apple im Jahr 2023 um bis zu 22 Prozent unter die aktuellen Schätzungen von 415 Milliarden Dollar fallen und der Gewinn je Aktie könnte auf 4,47 Dollar sinken, was ein Drittel unter der Konsensprognose liegen würde.

Immerhin: Die aktuellen Konjunkturdatendaten sprechen laut Hall nur für eine moderate Verlangsamung des US-Wirtschaftswachstums. Zudem räumt der Goldman-Experte ein, dass eine besser als erwartete iPhone-Nachfrage, ein anhaltendes Wachstum im Services-Segment und die Fortsetzung der überdimensionierten Aktienrückkäufe die Gewinnentwicklung durchaus positiv unterstützen könnten.

Im Basis-Szenario geht Goldman Sachs übrigens von einem Zielkurs für die Apple-Aktie von 130 Dollar aus, was ausgehend vom Freitagsschlusskurs einem Abwärtspotenzial von 11,6 Prozent entsprechen würde. Das Rating der Investmentbank: „Neutral“

Goldman-Experte Hall zählt damit zu den wenigen Apple-Bären. Nur zehn weitere Analysten haben für die iPhone-Papiere ein „Neutral“-Rating, der Rest (36 Analysten), rät zum Kauf. Das Konsenskursziel liegt bei 182,96 Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von 24,4 Prozent entsprechen würde.

DER AKTIONÄR bleibt von den Apple-Aktien überzeugt und sieht insbesondere in der nachhaltigen Steigerung des Services-Segments durch Erweiterungen des Hardware-Ökosystems (M2-Chip, AR-Brille, Apple Car) langfristiges Kurspotenzial.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 100GD 20026. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.