Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Alle Details zur Hauptversammlung

Apple: Alle Details zur Hauptversammlung
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
24.02.2021 ‧ Benedikt Kaufmann

Apple hat am Dienstag seine Hauptversammlung abgehalten und einige wichtige Fragen beantwortet. Alle Details zu neuen Produkten, weiteren Übernahmen, der Dividende und dem Regulierungsdruck auf den AppStore im Überblick.

Neue Produkte?

CEO Tim Cook hat zwar keine neuen Details zu kommenden Produkten geliefert, aber darauf hingewiesen, dass „spannende Dinge“ für das iPhone und in Sachen Computern anstehen. Aktuell arbeitet Apple am iPhone 13 und Gerüchten zufolge soll das Lineup rund um MacBooks und iMacs erneuert werden, insbesondere durch neue Designs und mehr Chips aus eigener Entwicklung.

Weitere Übernahmen?

Auf die Frage nach anstehenden Übernahmen hat Cook auf rund 17 Zukäufe in den vergangenen vier Jahren hingewiesen. „Wir scheuen auch in Zukunft nicht zurück, uns Übernahmeziele jeglicher Größe anzuschauen“, sagte der Apple-Chef, ohne auf Details einzugehen. Im Fokus stünden jedoch kleinere, innovative Firmen, die gut die bereits bestehende Produktpalette ergänzen.

Dividende und Aktienrückkäufe?

Bei der Dividende soll es 0,205 Dollar pro Aktie geben. Auch in Zukunft sollen die Ausschüttungen erhöht werden – doch die Dividendenzahlung sei laut Cook nicht die einzige Möglichkeit, wie man für die Anteilseigner zusätzlichen Wert schaffen könnte. So wurden in den vergangenen Jahren massiv Aktien zurückgekauft.

Regulierungsdruck auf den AppStore

Angesichts des anhängigen Rechtsstreits rund um die AppStore-Gebühren äußerte sich der Apple-Chef ebenfalls. Der Streit entbrannte, nachdem der Spieleentwickler Epic sich weigerte, die Gebühren von bis zu 30 Prozent zu zahlen und begann, Inhalte über die eigene App zu verkaufen. Noch am selben Tag warf Apple "Fortnite" aus dem App Store und Epic zog umgehend wegen unfairem Wettbewerb vor Gericht.

„Apple hält in keinem Markt, in dem wir aktiv sind, eine dominante Position inne, egal ob bei unseren Produkten, den Services oder bei Software und Apps“, so Cook. „Während es immer fair ist, Bedenken zu äußern und zu prüfen, können sich derartige Anschuldigungen selten halten, nachdem die Fakten eingängig geprüft wurden.“

Hervorragende Produkte, Investitionen in die Zukunft und eine sichere Dividende überzeugen die Anleger von Apple. Das Rechtsrisiko im AppStore lässt sich zwar noch nicht abschütteln, doch der US-Konzern ist gut genug diversifiziert, um auch im Falle einer Niederlage im Services-Segment outzuperformen. Gewinne laufen lassen!

Created with Highcharts 9.1.2Apple24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez25. Jan22. Feb406080100120140
Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.