Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Amazons Eigenmarken legen kräftig zu – ein Weckruf für Einzelhändler

Amazons Eigenmarken legen kräftig zu – ein Weckruf für Einzelhändler
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
21.12.2017 ‧ Benedikt Kaufmann

Amazons Investment in eigene Produkte zahlt sich aus, wie eine Studie von OneClickRetail aufzeigt. Rund 450 Millionen Dollar dürften die Eigenmarken im Jahr 2017 erlöst haben.

Mittlerweile hat der E-Commerce-Gigant unter Markennamen wie Amazon Elements oder Amazon Basics ein breites Angebot von Babywindeln bis hin zu Batterien. AmazonBasics (Elektronik- und Haushaltszubehör) ist dabei die erfolgreichste Marke und liefert rund 85 Prozent der Verkaufserlöse.

Spencer Millerberg, CEO von OneClickRetail warnt angesichts des anhaltenden Wachstums der Amazon-Eigenmarken: „Für andere Hersteller, die über Amazon verkaufen, ist diese Erfolgsgeschichte ein Weckruf – es ist nun wirklich Zeit genauer hinzuschauen.“

Denn der E-Commerce-Gigant baut mit einer rasenden Geschwindigkeit sein Portfolio aus. Allein seit September brachte Amazon zahlreiche eigene Produkte unter fünf neuen Marken auf den Markt.

Rivet: Günstige Wohnzimmermöbel

Stone&Beam: Premium-Wohnzimmermöbel

Goodsport, Peak Velocity und Rebel Canyon: Activewear und Sportkleidung

Amazon nutzt seine dominante Markstellung und enormen Mittel aus, um den Marken zum Erfolg zu verhelfen. Funktioniert eine neue Produktreihe nicht, kann der Konzern das leicht verkraften. Werden die Waren dagegen gut verkauft, ist es einfach das Volumen nach oben zu skalieren. Zeitgleich helfen die Synergie-Effekte in dem vertikalen Geschäftsmodell.

Amazon hat gegenüber anderen Marken klare Vorteile. Aber noch Nachteile was die Bekanntheit angeht. Dieser Nachteil könnte jedoch weniger ins Gewicht fallen, wenn der Konzern dank der Echo-Geräte auch den Bestellvorgang übernimmt. Denn Alexa findet und bestellt bei einer Suche nach „Alexa kaufe Mignon AA Batterien“ bestimmt keine Batterien von Varta – sondern die von AmazonBasics.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.