+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Alphabet: Google im militärischen Einsatz – KI für Rüstungsprojekte

Alphabet: Google im militärischen Einsatz – KI für Rüstungsprojekte
Foto: Getty Images
Alphabet Inc. A -%
Marion Schlegel 28.03.2025 Marion Schlegel

Die Alphabet-Tochter Google wird dem US-Rüstungskonzern Lockheed Martin KI-Software zur Verfügung stellen. Die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz sollen unter anderem bei der Auswertung von Aufklärungsdaten, dem Treffen von Entscheidungen, Softwareentwicklung und der Optimierung technischer Entwürfe eingesetzt werden. Google hatte sich kürzlich von dem ausdrücklichen Versprechen verabschiedet, keine KI für Waffensysteme zur Verfügung zu stellen.

Auf der Seite des Internet-Konzerns ist an der Kooperation der Bereich Google Public Sector beteiligt, der mit dem öffentlichen Sektor interagiert. Googles Künstliche Intelligenz soll in Lockheeds Konzept von "KI-Fabriken" einfließen und dort hauseigene Software ergänzen, teilte der Rüstungskonzern mit. Die Cloud-Sparte von Google stelle dabei eine Plattform zur Verwaltung der KI-Fähigkeiten bereit. Lockheed baut unter anderem Kampfflugzeuge, Hubschrauber, Raketensysteme und Radaranlagen.

Google hatte 2018 die Selbstverpflichtung abgegeben, keine KI für Waffensysteme zu liefern. Auslöser war Widerstand im Unternehmen gegen die Mitarbeit an einem Drohnenprogramm des US-Militärs. In den aktuellen Google-Grundsätzen zur Künstlichen Intelligenz steht allgemein, man wolle die KI mit "breit akzeptierten Prinzipien des internationalen Rechts und der Menschenrechte" in Einklang bringen. Die abgegebene Selbstverpflichtung ist hier nun nicht mehr enthalten. Zur Begründung für die Neuauflage der Grundsätze hieß es in einem Blogeintrag, die Technologie habe sich seit 2018 schnell verändert. Auf die nicht mehr erwähnten Vorsätze wurde dabei nicht speziell eingegangen.

Created with Highcharts 9.1.2Alphabet (A)GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär120140160180200220
Alphabet (A) (WKN: A14Y6F)

Die Aktie von Alphabet hat sich in den vergangenen beiden Jahren extrem stark entwickelt. Anfang Februar markierte sie bei 207,05 Dollar ihr Allzeithoch. Seitdem hat jedoch eine deutliche Korrektur eingesetzt. Zuletzt enttäuschende Quartalszahlen sorgten für weitere Gewinnmitnahmen.

Alphabet will derweil im Bereich KI weiter kräftig Gas geben. Im laufenden Jahr sollen rund 75 Milliarden Dollar in den Ausbau der Infrastruktur investiert werden – ein Großteil davon wohl in Rechenzentren für Software mit Künstlicher Intelligenz. Auch im Bereich Quantencomputung drückt Alphabet aufs Gaspedal. Für Anleger bleibt Alphabet ein strategisches Zukunftsinvestment mit Chancen auf eine neue Technologie-Ära. Charttechnisch wäre die Rückeroberung der 200-Tage-Linie ein wichtiges Signal.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet (A) - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern