Allianz: Zins-Fantasie überwiegt Korrektur-Ängste

Allianz: Zins-Fantasie überwiegt Korrektur-Ängste
Foto: nitpicker/Shutterstock
Allianz SE NA -%
Sarina Rosenbusch 05.12.2022 Sarina Rosenbusch

Für die Aktie der Allianz ging es zuletzt hoch hinaus, jetzt scheint der Finanztitel jedoch in die Korrektur überzugehen. Für Anleger ist dies aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Die steigenden Zinsen dürften auch die Aktie langfristig beflügeln. Dazu kommt: Die Analysten bleiben ebenfalls bullish.

Jefferies behielt seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 230 Euro am heutigen Montagmorgen bei. Stark steigende Kapitalmarktzinsen bergen für die Versicherer auch Risiken, so Analyst Philip Kett. Das sei jedoch unwahrscheinlich. Für die Allianz wäre eine gleichmäßig ansteigende Zinsstrukturkurve am optimalsten.

UBS-Analyst Will Hardcastle hat das Kursziel bei 229 Euro jüngst ebenfalls belassen und empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf. Unter den europäischen Versicherern seien Axa, Zurich, Prudential, Scor, Tryg, M&G und Hiscox seine Favoriten. Unattraktiv seien dagegen Swiss Re, Legal & General und Baloise.

Warum profitiert die Allianz von steigenden Zinsen? 

Für Lebensversicherer, die das Geld ihrer Kunden vor allem in sichere, festverzinsliche Wertpapiere investieren, wird es damit einfacher - also die Nominalverzinsung die klassische Lebensversicherungspolicen garantieren, auch tatsächlich zu erwirtschaften.

Hinzu kommt, dass die Versicherer voraussichtlich weniger Mittel in die sogenannte Zinszusatzreserve zurückstellen müssen. Diese Reserve, die zulasten der Rendite der Policen geht, musste in den vergangenen Jahren gebildet werden, um die garantierten Zinsen in dem Nullzinsumfeld künftig zahlen zu können.

Created with Highcharts 9.1.2AllianzGD 50GD 100GD 2006. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez140160180200220240
Allianz (WKN: 840400)

Die Allianz-Aktie sollte weiterhin davon profitieren, dass steigende Zinsen das Anlageergebnis verbessern. Seit Ende September legte sie in Folge der aggressiven Zinspolitik eine Rally hin (plus 27 Prozent). Die aktuelle Korrektur bietet Anlegern mit Weitblick eine Einstiegschance. DER AKTIONÄR sieht das Kursziel bei 250 Euro. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern