Allianz: Was bringt der Deal mit Euler-Hermes?

Allianz: Was bringt der Deal mit Euler-Hermes?
Foto: Börsenmedien AG
Allianz SE NA -%
Fabian Strebin 09.06.2017 Fabian Strebin

Die Allianz ist an der Komplettübernahme des Kreditversicherers Euler-Hermes interessiert. Das geht aus einem unbestätigten Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervor. Der Nutzen für die Allianz aus der Transaktion ist umstritten.

Kaufpreis kein Problem, aber…

Schon heute hält die Allianz mit 63 Prozent die Mehrheit an Euler-Hermes. Die restlichen 37 Prozent werden an der Börse derzeit mit 1,5 Milliarden Euro bewertet. Die Allianz könnte das locker aus dem Übernahmeetat, der bis 2019 drei Milliarden Euro beträgt, zahlen. JPMorgan rechnet vor, dass der Überschuss der Münchener bereits im laufenden Jahr durch die Übernahme um 1,4 Prozent steigen könnte. Auswirkungen auf das KGV hätte das aber nicht. Diese Kennzahl würde auch bei diesem zusätzlichen Gewinn bei 11 bleiben.

Das Wachstumspotenzial von Euler-Hermes ist begrenzt, da der Konzern weltweit mit einem Anteil von 34 Prozent bereits Marktführer bei Kreditversicherungen ist. Besonders engagiert ist das Unternehmen in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie Frankreich. Allerdings gelten die Märkte alle als gesättigt. Die Konjunkturerholung führt zudem dazu, dass die Prämien in der Branche unter Druck sind. Im vergangen Jahr sanken sie erstmals seit 2009.

Zweitbeste Alternative

Eine Komplettübernahme von Euler-Hermes durch die Allianz wäre nur die zweitbeste Mittelverwendung. Der Kaufpreis von 1,5 Milliarden Euro wäre für Aktionäre allerdings zu verschmerzen. Allianz-CEO Oliver Bäte sollte das Übernahmebudget lieber in Form höherer Dividenden oder Aktienrückkäufe an die Eigenkapitalgeber ausschütten, wenn sich kein geeignetes Ziel für einen Kauf findet.

Die Aktie der Allianz ist und bleibt ein Basisinvestment für Konservative. Fundamental ist der Wert mit einem KGV von 11 und einer Dividendenrendite von 4,4 Prozent günstig bewertet. Wer noch nicht investiert ist, greift zu. DER AKTIONÄR hat ein Kursziel von 220 Euro ausgegeben. Ein Stopp empfiehlt sich bei 150 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern