+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Allianz: Vermögensverwaltung auf dem Prüfstand

Allianz: Vermögensverwaltung auf dem Prüfstand
Foto: Wolfram Steinberg/picture alliance/dpa
Allianz SE NA -%
Michael Herrmann 25.10.2024 Michael Herrmann

Die Allianz ist nicht nur einer der größten Versicherer der Welt, sondern auch in der Vermögensverwaltung eine internationale Größe. Neben PIMCO steht dafür vor allem die Tochter Allianz Global Investors. Bei dieser prüft der Konzern nun offenbar neue Optionen.

Die Allianz sucht Insidern zufolge nach einem Partner für ihren europäischen Vermögensverwalter Allianz Global Investors. Dabei sind sowohl eine Übernahme als auch ein Teilverkauf der Sparte denkbar, wie vier mit den Überlegungen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters berichteten. Ziel ist es, der Frankfurter AllianzGI mehr Wachstumsstärke zu verleihen. „Es geht um Wachstum“, sagte ein Insider.

Allianz-Chef Oliver Bäte wäre bereit, die Kontrolle über AllianzGI abzugeben, so eine mit dem Vorgang vertraute Person. Ende Juni verwaltete AllianzGI rund 555 Milliarden Euro, davon 389 Milliarden Euro für Dritte, während der Rest von der Allianz selbst stammt. Zum Vergleich: Die Anleihetochter Pimco verwaltet 1,4 Billionen Euro für Dritte und insgesamt 2,0 Billionen Euro. Investmentbanker schätzen den Wert von AllianzGI auf etwa vier Milliarden Euro. Pimco sei laut Insidern jedoch nicht Teil der Überlegungen.

Die europäische Asset-Management-Branche steht vor einer Konsolidierungswelle. Erst im Juni hat hat die französische Großbank BNP Paribas die Übernahme der Vermögensverwaltungstochter von AXA für 5,1 Milliarden Euro vereinbart. 

Logische Fusionspartner für AllianzGI wären die DWS oder Amundi, die ebenfalls schon Interesse an AXA Investments gezeigt haben sollen. Allerdings wolle die Deutsche Bank die Kontrolle über DWS nicht abgeben. 

Allianz-Chef Bäte hat Wachstum für den Konzern als strategisches Ziel definiert – sowohl im Kerngeschäft mit Sach- und Lebensversicherungen als auch im Bereich Vermögensverwaltung. Sein Ziel ist es, in allen Märkten zu den führenden Anbietern zu gehören.

Das klappt allerdings nicht überall reibungslos. Derzeit stößt Allianz etwa in Singapur auf politische Hürden bei der geplanten Übernahme des Versicherers Income Insurance für 1,5 Milliarden Euro, die Allianz in Asien einen erheblichen Fortschritt bringen würde. In Indien steht möglichweise ein Wechsel des Joint-Venture-Partners bevor.

Created with Highcharts 9.1.2Allianz20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt200220240260280300320
Allianz (WKN: 840400)

Die Allianz ist in der Vermögensverwaltung gut aufgestellt. Partnerschaften und Übernahmen bei AllianzGI zu prüfen, ist dennoch sinnvoll. Größe ist vor allem in der Vermögensverwaltung ein wichtiger Faktor. Noch handelt es sich aber nur um Gerüchte. Anleger können diese gelassen verfolgen. Die Aktie ist weiterhin attraktiv bewertet und ein Kauf.

DER AKTIONÄR weekly
Verpassen Sie nicht die neuste Ausgabe von DER AKTIONÄR. Wir informieren Sie jeden Mittwoch um 22 Uhr, direkt nach Redaktionsschluss, welche Themen die Redaktion in dieser Woche bewegen. Laden Sie zudem direkt die neue Ausgabe im Shop herunter, sobald sie verfügbar ist.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern