Der Überflieger unter den Versicherungsaktien ist heute ganz klar Munich Re. Der Rückversicherer legt nach Zahlen zeitweise über fünf Prozent zu – und erklimmt damit erneut ein Rekordhoch. Doch auch die Allianz verbucht einmal mehr Plus und den Anstieg auf ein neues Mehrjahreshoch.
Die Woche der Wahrheit bei den europäischen Versicherungsriesen wurde heute mit einem Paukenschlag eingeläutet. Munich Re legt nach starken Zahlen und einem Dividendenhammer zeitweise über fünf Prozent zu. Davon profitiert erwartungsgemäß auch der DAX-Konkurrent Hannover Rück – die Aktie des drittgrößten Rückversicherers der Welt steigt um gut zwei Prozent.
Doch auch die Erstversicherer erhalten durch die starken Zahlen von Munich Re neuen Rückenwind. Die Allianz-Aktie liegt am Nachmittag rund 1,5 Prozent im Plus, während AXA immerhin auf ein Plus von 1,0 Prozent kommt.
Bei den Franzosen stehen am morgigen Donnerstag vor Börsenbeginn die Zahlen an. AXA dürfte dabei ein Wachstum des Nettogewinns um 6,3 Prozent auf 8,08 Milliarden Euro ausweisen. Die Schaden-Kosten-Quote wird mit 92 Prozent erwartet. Zudem dürfte die Dividende um acht Prozent auf 2,14 Euro je Aktie steigen.
Zum Wochenschluss folgt dann noch die Allianz. Die Nummer 1 in Europa dürfte das obere Ende ihrer Prognosespanne erreichen und für 2024 ein operatives Ergebnis von 15,8 Milliarden Euro vorlegen. Zudem soll die Dividende laut Konsenserwartung um zehn Prozent auf 15,20 Euro je Aktie steigen, was einer Ausschüttungsquote von 60 Prozent entspricht.
Die Allianz-Aktie erklimmt im Vorfeld ein neues Mehrjahreshoch. Erstmals seit 2001 wurde die Marke von 330,00 Euro überschritten. Nach den starken Zahlen von Munich Re scheint der Optimismus der Anleger hinsichtlich der Allianz-Zahlen weiter gestiegen zu sein.
Der Optimismus ist berechtigt: Wie Munich Re ist auch die Allianz innerhalb der Branche hervorragend aufgestellt. Die Zahlen dürften das am Freitag bestätigen. Die Aktie bleibt ein attraktives Basisinvestment und lockt zudem mit einer höheren Dividendenrendite als Munich Re. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 4,5 Prozent. Sollte die Allianz bei der Ausschüttung ebenfalls positiv überraschen,, könnte es sogar wieder in Richtung fünf Prozent gehen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.