Die Botschaft Pekings ist klar: Die harten Regulierungen der letzten Jahre sind vorbei, Chinas Privatwirtschaft soll wieder boomen. Durch die politische Lockerung bekommt vor allem Alibaba Rückenwind. Innerhalb eines Monats hat die Aktie 50 Prozent zugelegt, davon 15 Prozent in der letzten Woche.
Am Montag empfing Chinas Präsident Xi Jinping in Peking führende Tech-Unternehmer, darunter Alibaba-Gründer Jack Ma. Auch die Chefs von Huawei, Tencent und Xiaomi waren Teil des Treffens. Der Präsident betonte, dass die Unternehmen ab sofort größere Handlungsspielräume bekommen, um sich stärker auf das Wachstum und die Innovation neuer KI-Produkte zu konzentrieren, sodass China am Weltmarkt mitspielen kann.
Hinzu kommt, dass Alibaba mit Apple zusammenarbeitet, um KI-Funktionen für chinesische iPhone-Nutzer zu entwickeln. Das Projekt ist bereits so weit fortgeschritten, dass es den chinesischen Behörden zur Prüfung vorliegt und auf die Veröffentlichung wartet.
Nach einem beeindruckenden Anstieg über das Jahreshoch aus dem Vorjahr bei 107,20 Euro steht Alibaba nun bei 124,00 Euro und somit an einem entscheidenden Punkt. Gelingt eine weitere fortschrittliche KI-Entwicklung, könnte sich die Rallye fortsetzen. Alibaba ist Mitglied im DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index, mehr Informationen zum Index gibt es hier.