Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple vollzieht Aktiensplit – geht die Rallye weiter?

 Apple vollzieht Aktiensplit – geht die Rallye weiter?
Foto: Getty Images
Apple +0,27%
31.08.2020 ‧ Pierre Kiren

Der kalifornische Technologiegigant Apple vollzieht seinen angekündigten Aktiensplit. Für jede Aktie, die Anleger am Freitag im Depot hielten, bekommen sie drei zusätzliche Aktien. Auf der Vermögensseite ändert sich jedoch nichts, denn im gleichen Verhältnis schrumpft auch der Kurs des Anteilscheins. DER AKTIONÄR zeigt auf, was Anleger dennoch wissen müssen.

Obwohl ein Split keine mittelbaren Auswirkungen auf die Vermögensverhältnisse hat, gibt es unmittelbare Effekte, die dazu führen, dass eine Aktie attraktiver wird. Eine empirische Studie vom Research-Institut Strategas zeigt, dass der Kurs einer gesplitteten Aktie historisch betrachtet, in den ersten 60 Tagen um durchschnittlich 3,7 Prozent zulegt.

Angesichts der fulminanten Rallye, die Apple in den letzten Wochen hingelegt hat, dürfte eine knapp vierprozentige Kurssteigerung keinen allzu großen Effekt mehr haben. Seit Ankündigung des Splits Ende Juli legte der Kurs über 30 Prozent zu.

Eine gegensätzliche Untersuchung zeigt jedoch Gegenteiliges: Zwei Drittel aller Unternehmen, die einen Aktiensplit durchführten, schnitten in den darauffolgenden zwölf Monaten schlechter ab als der breite Markt. Nur ein Drittel konnte hingegen den breiten Aktienmarkt im selben Betrachtungszeitraum schlagen. Das geht aus einer Untersuchung des Vermögensverwalters HQ Trust aus Bad Homburg hervor, die der Welt vorlag. Datengrundlage für die Berechnung sind 7.500 Splits, die seit 1981 von Unternehmen durchgeführt wurden.

Created with Highcharts 9.1.2Apple16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug0100200300400500
Apple (WKN: 865985)

DER AKTIONÄR bleibt ebenfalls für die Apple-Aktie langfristig optimistisch gestimmt. Die Aktie zählt zu den Werten, die am längsten auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR stehen, ohne zwischenzeitlich ausgestoppt worden zu sein. Wer sich die Aktie nach der Empfehlung in Ausgabe 09/2016 ins Depot gelegt hat und diese noch immer besitzt, hat ein Plus von 350 Prozent erzielt. Dennoch kann es beim bevorstehenden Aktiensplit zu Gewinnmitnahmen und einer Kurskorrektur kommen. Neueinsteigern wird deswegen geraten, erst nach einem Rücksetzer einzusteigen. Investierte Anleger bleiben an Bord.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Pierre Kiren hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 183,40 € +0,27

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.