Tesla: Angriff der Killer-Zitronen – Put-Gewinne bis zu 350 Prozent?

Tesla: Angriff der Killer-Zitronen – Put-Gewinne bis zu 350 Prozent?
Foto: Börsenmedien AG
DAX +0,41%
DER AKTIONÄR 03.03.2016 DER AKTIONÄR

Fällt die Tesla-Aktie in einem Jahr über 60 Prozent? Die Zeit der großen Euphorie ist vorerst vorbei. Jetzt greift der bekannte US-Short-Seller Citron Research an. Am 1. März wurde per Twitter die Short-Position verkündet: „Liefer- UND Nachfrageprobleme sollten die Tesla-Aktie auf 100 Dollar bis Jahresende bringen.“ Nun wurde Citron-Research-Chef Andrew Left in einem CNBC-Interview konkreter. Angesprochen darauf, dass er Tesla-schon einmal zu früh gehortet hatte sagte er: „Ich hatte unterschätzt, dass nach der Veröffentlichung des Model S neun von zehn Reviews sagten, wie großartig das Auto sei. Mittlerweile herrscht hier mehr Ausgeglichenheit.“ Auf der Automesse in Genf habe er gesehen, dass 2019 und 2020 fast alle großen Hersteller Elektroautos auf den Markt bringen.

Bereits letzte Woche hatte Ex-GM Vize-Chairman Bob Lutz gegenüber der Schweizer Zeitung FuW geäußert: „Tesla kann unmöglich überleben“. Branchenleader wie GM, Ford, Chrysler, Honda, Toyota, Nissan, BMW und Volkswagen würden ihre Elektroautos mit Verlust verkaufen, um den hohen Verbrauch margenstarker Allradfahrzeuge und Pickup Trucks zu kompensieren. Der GM-Veteran würde daher jeden Betrag wetten, dass Tesla untergehen wird.

 

„Timing ist wichtig“

Doch die Tesla-Aktie ist volatil. Innerhalb weniger Tage ist das Papier 30 Prozent ins Plus gesprintet. Rund um die Vorstellung des großen Hoffnungsträgers Model 3 Ende März könnte die Aktie weitere Impulse erhalten. „Das Timing ist wichtig“, so Florian Söllner, der gestern den Lesern des Hot Stock Report zudem schrieb: „Wir starten eine Depot-Offensive: Es gibt drei Neuaufnahmen. Gleichzeitig lauern wir auf eine gigantische Short-Wette: Tesla. Sie wissen, ich verfolge diese Story seit Jahren intensiv – spreche mit Lieferanten (Manz ist einer davon), Batteriewissenschaftlern (Tesla-Partner Panasonic hat keine Vorteile gegenüber Samsung SDI oder LG Chem) und der Autobranche. Tesla ist auf KUV-Basis 6-mal so hoch wie BMW bewertet. Ein Crash ist möglich. Ich sehe eine Chance bei Tesla wie 2011, als wir die Solarbranche mit Aktien wie Q-Cells und Solarworld geshortet hatten (Put-Gewinne bis 350 %). Am 29. März stellt Tesla das Model 3 vor. Gut möglich, dass wir uns um das Datum herum positionieren.“

Mehr Infos zur Tesla-Strategie und zu den drei Neuaufnahmen im Depot 2030 (deutliche Outperformance gegenüber DAX und TecDAX) lesen Sie im neuen Hot Stock Report. Gerade gibt es ein attraktives Probeabo zum Testen der AKTIONÄR-Publikation. Einfach hier klicken.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 21.293,53 Pkt. +0,41
Tesla 208,55 € -1,72

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern