
Sündhaft teure Daunenjacken versus exquisite Designertaschen – dieses Aktien-Duell hat es in sich. Denn Moncler und Prada haben mehr Gemeinsamkeiten, als es auf den ersten Blick scheint. Doch wer dominiert die Branche?
Die Moncler-Aktie hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Performance hingelegt. Mit einem Kursplus von mehr als zehn Prozent auf Monatssicht zeigt sich die Aktie in starker Form. Zuletzt haben starke Kennziffern die Aktie gestützt. Ist die ...
2025e | 2024e | 2023 | 2022 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 3,30 | 3,22 | 2,98 | 2,60 | 2,05 |
Nettogewinn (Mrd) | 0,68 | 0,66 | 0,61 | 0,61 | 0,39 |
Gewinn/Aktie | - | - | 2,27 | 2,26 | 1,48 |
Dividende/Aktie | - | - | 1,15 | - | 0,60 |
Rendite (%) | 1,89 | 2,39 | 2,06 | - | 0,94 |
KGV | 27,13 | 20,94 | 24,59 | 21,93 | 43,85 |
KUV | 5,56 | 4,27 | 5,04 | 5,11 | 8,43 |
PEG | 2,35 | - | 65,40 | 0,40 | 1,92 |
Kerngeschäft der Moncler S.p.A. ist das Design, die Produktion und der Vertrieb von Kleidung für Männer, Frauen und Kinder sowie dazugehörigen Accessoires unter den Marken Moncler und Stone Island (letztere wurde im März 2021 übernommen). Das Unternehmen vertreibt seine Kollektionen über mehr als 250 konzerneigene Boutiquen sowie über ausgewählte Multimarkengeschäfte, Kaufhäuser und Onlinehändler. Moncler ist in mehr als 70 Ländern und vier Kernregionen aktiv, und zwar Italien, EMEA, Asien und Amerika. Seit dem 16. Dezember 2013 ist Moncler an der Börse gelistet.
Gründung: 1952
Offizielle Webseite: https://www.monclergroup.com