Ratgeber

Was ist der Nasdaq 100?

Was ist der Nasdaq 100?
Foto: Shutterstock

Der Nasdaq 100 ist ein US-Aktienindex. Er enthält die 100 mit der höchsten Marktkapitalisierung am Börsenplatz Nasdaq gelisteten Einzeltitel (ohne Finanztitel). Dabei handelt es sich hauptsächlich um Tech-Werte. Der Index wurde 1985 aufgelegt.

Was sind die größten Titel im Nasdaq 100?

Dass der Index stark technologielastig ist, zeigt ein Blick in die Top 10 der größten Einzelpositionen (Stand: 30. November 2022):

Unternehmen Marktkapitalisierung (in Milliarden US-Dollar) Indexgewichtung (in Prozent)
Apple 2.550,0 15,9
Microsoft 1.890,6 11,8
Alphabet (C-Aktie) 1.305,9 8,2
Alphabet (A-Aktie) 1.300,0 8,1
Amazon 979,9 6,1
Tesla 609,5 3,8
Nvidia 413,7 2,6
Meta 311,4 1,9
PepsiCo 252,9 1,6
ASML 239,5 1,5

Mehr Infos zu den genannten Aktien: Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Tesla, Nvidia, Meta, PepsicCo, ASML.

Wer noch weitere interessante Einblicke in die Tech-Branche erhalten will, den empfehlen wir den einfach börse-Podcast "Technologie-Sektor: Die spannendste Branche der Welt" vom 05.08.2022.

Welche Rendite liefert der Nasdaq 100?

Dank der Konzentration auf wachstumsstarke Tech-Titel bringt der Index Anlegern seit seiner Auflegung eine hohe Durchschnittsrendite von über zwölf Prozent pro Jahr. Damit gehört er zu den renditestärksten Indizes. 

Die langfristige Rendite des Nasdaq 100 ist beeindruckend.
Chart von tradingview.com
Auf lange Sicht ging es für den Nasdaq 100 steil bergauf.

Soll ich in den Nasdaq 100 investieren?

Die Durchschnittsrendite des Nasdaq 100 ist beeindruckend. Wer in den Index investieren will, sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass dieser auch dementsprechend volatil ist. Während der Finanzkrise 2008 hat sich der Wert des Nasdaq 100 zum Beispiel zeitweise halbiert. Anleger müssen also mit großen Index-Ausschlägen in beide Richtungen leben. 

Zudem beinhaltet der Index hauptsächlich US-amerikanische Tech-Werte, ist also insgesamt wenig diversifiziert. Das ist jedoch grundsätzlich nichts Schlechtes, sofern Anleger gezielt in dieses Segment investieren wollen

Wie kann ich in den Nasdaq 100 investieren?

Der einfachste Weg, in einen Index wie den Nasdaq 100 zu investieren, ist über ETFs. Im Gegensatz zum Nasdaq Composite gibt es eine Vielzahl an Anbietern. Anleger erfahren in unserem Ratgeber, wie sie denjenigen ETF finden, der für sie am besten passt.

Wie unterscheiden sich Nasdaq 100 und Nasdaq Composite?

Der Nasdaq Composite ist mit über 3.000 Titeln deutlich breiter angelegt als der Nasdaq 100. Was sich nach einem gewaltigen Unterschied anhört, relativiert sich jedoch in der Praxis: Die Aktien im Nasdaq 100 verfügen über eine so große Marktkapitalisierung, dass sie stark beeinflussen, wie sich der Nasdaq Composite entwickelt. 

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern