+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
Foto: Shutterstock
Ratgeber

Was ist der Nasdaq 100?

Der Nasdaq 100 ist ein US-Aktienindex. Er enthält die 100 mit der höchsten Marktkapitalisierung am Börsenplatz Nasdaq gelisteten Einzeltitel (ohne Finanztitel). Dabei handelt es sich hauptsächlich um Tech-Werte. Der Index wurde 1985 aufgelegt.

Was sind die größten Titel im Nasdaq 100?

Dass der Index stark technologielastig ist, zeigt ein Blick in die Top 10 der größten Einzelpositionen (Stand: 30. November 2022):

Unternehmen Marktkapitalisierung (in Milliarden US-Dollar) Indexgewichtung (in Prozent)
Apple 2.550,0 15,9
Microsoft 1.890,6 11,8
Alphabet (C-Aktie) 1.305,9 8,2
Alphabet (A-Aktie) 1.300,0 8,1
Amazon 979,9 6,1
Tesla 609,5 3,8
Nvidia 413,7 2,6
Meta 311,4 1,9
PepsiCo 252,9 1,6
ASML 239,5 1,5

Mehr Infos zu den genannten Aktien: Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Tesla, Nvidia, Meta, PepsicCo, ASML.

Wer noch weitere interessante Einblicke in die Tech-Branche erhalten will, den empfehlen wir den einfach börse-Podcast "Technologie-Sektor: Die spannendste Branche der Welt" vom 05.08.2022.

Welche Rendite liefert der Nasdaq 100?

Dank der Konzentration auf wachstumsstarke Tech-Titel bringt der Index Anlegern seit seiner Auflegung eine hohe Durchschnittsrendite von über zwölf Prozent pro Jahr. Damit gehört er zu den renditestärksten Indizes. 

Die langfristige Rendite des Nasdaq 100 ist beeindruckend.
Chart von tradingview.com
Auf lange Sicht ging es für den Nasdaq 100 steil bergauf.

Soll ich in den Nasdaq 100 investieren?

Die Durchschnittsrendite des Nasdaq 100 ist beeindruckend. Wer in den Index investieren will, sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass dieser auch dementsprechend volatil ist. Während der Finanzkrise 2008 hat sich der Wert des Nasdaq 100 zum Beispiel zeitweise halbiert. Anleger müssen also mit großen Index-Ausschlägen in beide Richtungen leben. 

Zudem beinhaltet der Index hauptsächlich US-amerikanische Tech-Werte, ist also insgesamt wenig diversifiziert. Das ist jedoch grundsätzlich nichts Schlechtes, sofern Anleger gezielt in dieses Segment investieren wollen

Wie kann ich in den Nasdaq 100 investieren?

Der einfachste Weg, in einen Index wie den Nasdaq 100 zu investieren, ist über ETFs. Im Gegensatz zum Nasdaq Composite gibt es eine Vielzahl an Anbietern. Anleger erfahren in unserem Ratgeber, wie sie denjenigen ETF finden, der für sie am besten passt.

Wie unterscheiden sich Nasdaq 100 und Nasdaq Composite?

Der Nasdaq Composite ist mit über 3.000 Titeln deutlich breiter angelegt als der Nasdaq 100. Was sich nach einem gewaltigen Unterschied anhört, relativiert sich jedoch in der Praxis: Die Aktien im Nasdaq 100 verfügen über eine so große Marktkapitalisierung, dass sie stark beeinflussen, wie sich der Nasdaq Composite entwickelt. 

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-955-5

Jetzt sichern