BONN (dpa-AFX) - Verunsicherte Patienten, die in der Apotheke ihr Medikament nicht erhalten. Besorgte Ärzte, die von bestimmten Impfstoffen zu wenig zur Verfügung haben: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Gesundheitsversorgung aus. Sie habe Lieferengpässe für einige - auch wichtige - Arzneimittel und Impfstoffe verschärft, beobachten manche Experten. So sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt, das Problem habe durch die Pandemie mit ihren Handelsbeschränkungen "extrem zugenommen". Die Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen ist spezialisiert und globalisiert, aus Kostengründen wird immer mehr etwa in China oder Indien produziert - das erweist sich nun als Problem.
Im Frühjahr sei man in Sorge gewesen, dass zentrale Substanzen wie Propofol für künstliche Beatmung oder das in der Intensivmedizin nötige Adrenalin knapp werden, schilderte Reinhardt von der Bundesärztekammer (BÄK) kürzlich im "Tagesspiegel". Und warnte: "Wenn uns diese Mittel ausgehen, wäre das eine wirklich hochgefährliche Situation." Auch die Impfung gegen Pneumokokken, die Lungenentzündung verursachen können, sei vorübergehend kaum möglich gewesen. "Die Lieferengpässe bei Impfstoffen beunruhigen mich sehr." Die Nachfrage sei in der Pandemie stark gestiegen - und das wird auch für Grippe-Impfungen im Herbst erwartet.
Vor allem zu Beginn des Lockdowns war ungewiss, wie sich Lieferengpässe entwickeln würden, berichtet der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller. Inzwischen habe sich die Versorgungslage in Apotheken und Kliniken entspannt. "Dennoch besteht weiterhin die Möglichkeit, dass es auch in Zukunft zu versorgungsrelevanten Lieferengpässen von Arzneimitteln kommen kann", sagte BAH-Hauptgeschäftsführer Hubertus Cranz der Deutschen Presse-Agentur.
Grundsätzlich sind Lieferprobleme wahrscheinlicher, wenn nur wenige Anbieter ein bestimmtes Arzneimittel herstellen und vertreiben. Vom Corona-Lockdown waren kurzfristig auch Hersteller in Norditalien und Spanien betroffen, zudem waren die Importe von Wirkstoffen aus Indien und China eingeschränkt. Planung, Herstellung und Auslieferung brauchen im Schnitt rund sechs Monate, erklärte Cranz. "Die Produktion von Arzneimitteln kann nicht einfach und quasi auf Zuruf umgestellt werden." Fällt ein Hersteller aus, ist das nicht fix zu kompensieren.
"Wenn wir für einen wichtigen Wirkstoff nur einen Produzenten haben und der sitzt irgendwo, wo es zum Lockdown kommt, dann war's das", erklärte Martin Schulz von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Ein Lieferengpass bedeute aber keineswegs immer, dass man Patienten nicht mehr versorgen könne. "Zum Problem wird es, wenn etwa bei manchen Krebsindikationen ein bestimmtes Mittel nicht bereitsteht, dann kann sich die Prognose des Patienten durch verzögerte Behandlung verschlechtern", nennt der Experte ein Beispiel.
Laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) liegen aktuell 317 Lieferengpassmeldungen vor (Stand 30.8.). Sie betreffen 138 Wirkstoffe, 87 von ihnen sind versorgungsrelevant, wie ein Sprecher erläuterte. Schulz zufolge werden immer weniger essenzielle Arzneimittel in der EU produziert. So spiele sich die Antibiotika-Herstellung seit einigen Jahren zu gut 90 Prozent in Ostasien ab.
In einem neuen Gremium sollen nun Arzneimittel und Substanzen bestimmt werden, bei denen Vorräte zwingend anzulegen oder die Mengen zu erhöhen sind, berichtete Schulz, der in dem neuen Beirat vertreten ist. Das gelte vor allem für Mittel, für die es kaum Alternativen gebe und die in der Intensivmedizin gebraucht würden. Es gehe auch darum, zumindest die Hersteller, die noch in Europa sind, möglichst zu halten.
Auch für Impfstoffe birgt die Konzentration auf wenige Produzenten Risiken. Beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) heißt es: "Bleibt die Anzahl der Impfstoffhersteller weiterhin begrenzt und greifen diese bei einzelnen Impfkomponenten auf wenige Lieferanten zurück, ist zu vermuten, dass weiterhin immer wieder Lieferengpässe auftreten werden." Die gute Nachricht: Bei den Grippe-Impfstoffen sollen für die Saison 2020/21 größere Mengen bereitstehen als in den Vorjahren - und laut PEI-Prognose wird das auch bei größerem Andrang ausreichen.
Um trotz Lieferengpässen ein Problem bei der Versorgung zu verhindern, kann man knappe Mittel kontingentieren - also in begrenzten Mengen abgeben. Wie beim fiebersenkenden Schmerzmittel Paracetamol, wo es vorübergehend - ähnlich wie beim Klopapier - eng wurde, weil sich manche übermäßig eindeckten. In manchen Fällen könnten Ärzte ihre Patienten auch mit einem alternativen Medikament behandeln, sagte Schulz. "Aber das ist natürlich unschön und kann auch immer ein Risiko sein."/wa/DP/zb
Quelle: dpa-AFX