(durchgehend aktualisiert)
STOCKHOLM (dpa-AFX) - Nach dem Stopp der Astrazeneca
Hintergrund des vorübergehenden Impfstopps sind Meldungen von Blutgerinnseln, die in mehreren Ländern im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung mit dem Astrazeneca-Präparat aufgetreten sind. Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Impfung und Blutgerinnsel wurde bisher in keinem der Fälle festgestellt. Ob tatsächlich ein solcher kausaler Zusammenhang besteht, wird derzeit untersucht.
Die EMA hält den Nutzen des Astrazeneca-Vakzins bis zum Abschluss der laufenden Untersuchungen für größer als die Gefahren. Solange die Untersuchungen der EU-Behörde andauerten, sei man entschieden davon überzeugt, dass die Vorteile des Impfstoffs bei der Verhinderung von Covid-19 das Risiko überwögen, bekräftigte EMA-Chefin Emer Cooke am Dienstag. Am Donnerstag wolle die EMA eine Einschätzung zu möglichen Risiken und zur weiteren Verwendung abgeben.
Mindestens bis dahin werden die kleinen Fläschchen mit dem Corona- Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers in mehreren Ländern verschlossen bleiben. Zunächst hatte Dänemark vergangene Woche den Einsatz des Astrazeneca-Präparats für vorläufig 14 Tage ausgesetzt, nachdem zuvor vereinzelte Fälle von Blutgerinnseln in Kombination mit niedrigen Blutplättchenzahlen nach der Impfung gemeldet worden waren. Mehrere andere Länder folgten, am Montag unter anderem auch Deutschland.
In Schweden hat es nach Angaben der Gesundheitsbehörde bislang keine solcher Fälle gegeben. "Der Entschluss ist eine Vorsichtsmaßnahme", erklärte Staatsepidemiologe Anders Tegnell. Brisant an diesem Beschluss ist, dass Astrazeneca teils schwedisch ist: Der Pharmakonzern ist 1999 aus dem Zusammenschluss des schwedischen Unternehmens Astra und des britischen Konzerns Zeneca entstanden. Seinen Hauptsitz hat Astrazeneca im englischen Cambridge.
EMA-Chefin Cooke betonte, wenn man Millionen Menschen impfe, sei es unausweichlich, dass man seltene oder ernsthafte Vorkommnisse von Erkrankungen habe, die nach der Impfung auftreten. Die EMA prüfe nun, ob dies tatsächlich eine Nebenwirkung sei oder Zufall. Es brauche dazu eine wissenschaftliche Bewertung. "Wir müssen die Fakten zuerst haben." Vorher könne man nicht zu einer Schlussfolgerung kommen.
Beim Aussetzen der Corona-Impfungen mit dem Astrazeneca-Präparat handeln die europäischen Länder unterschiedlich: Während die großen EU-Länder Deutschland, Frankreich und Italien die Verabreichung am Montag stoppten, hält Ex-EU-Mitglied Großbritannien an dem Einsatz weiter fest. Gleiches gilt für Österreich und Belgien, auch Finnland wartet ab.
Im südostasiatischen Thailand ließen sich Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha und Mitglieder seines Kabinetts am Dienstag mit dem Astrazeneca-Präparat impfen. Das Land hatte die Impfungen mit Astrazeneca am vergangenen Freitag zunächst verschoben. "Es wurde verifiziert, dass es durch den Astrazeneca-Impfstoff keine schlechte Reaktion gibt", sagte der Regierungschef. "Die Impfungen beginnen heute mit dem Kabinett und Regierungsbeamten, die in engen Kontakt mit einer großen Anzahl von Menschen kommen."/trs/DP/fba
Quelle: dpa-AFX