+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Meme-Coin-Knaller zum Jahresstart – dieser Coin explodiert um 150 Prozent

Meme-Coin-Knaller zum Jahresstart – dieser Coin explodiert um 150 Prozent
Foto: Shutterstock
Tim Temp 07.01.2022 Tim Temp

Die allgemeine Stimmung an den Kapitalmärkten und auch bei den Kryptowährungen ist aktuell angeschlagen. Besonders die etablierten Coins wie Bitcoin und Ethereum verloren in dieser Woche zweistellig an Wert. Nicht so  dieser Meme-Coin, der bereits im vergangenen Jahr mehrfach für Aufsehen gesorgt hatte, nachdem Elon Musk diesen in einem Tweet erwähnte.

Einer der ersten Meme-Coins war der Dogecoin. Die Spaßwährung wurde von Elon Musk und anderen prominenten Unternehmern wie Mark Cuban mehrfach aufgegriffen und somit wurde der Hype immer mehr befeuert. Einige Fans wollten den Erfolg Ihres Lieblings-Meme-Coins wiederholen. Die Idee ist wohl auch durch Elon Musk inspiriert, der sich selbst als Dogefather bezeichnete. Also nannte das anonyme Gründerteam die nächste Dogecoin-Generation kurzerhand: Baby Doge Coin.

Zugleich sollte der Coin auch einen echten Mehrwert liefern und so spenden die Macher hinter den Baby Doge Coin regelmäßig hohe Beträge an Tierheime und andere Organisationen, die sich um den Schutz und die Pflege von Hunden kümmern – zuletzt im Dezember 150.000 Dollar an eine mobile Hunderettungsstation.

Neben wohltätigen Zweck hat es der Baby Doge Coin auch bereits in die beliebte US-Rennserie Nascar mit eigenem Sponsoring geschafft. Der Coin ist durch die vielfältigen Aktivitäten immer bekannter und so hat der dazugehörtige Twitter-Account mittlerweile über 700.000 Follower.

Auch die so genannten Holder, also die Anzahl der Menschen die Baby Doge Coins in ihrer Wallet halten, steigt seit der Gründung im Sommer 2021 immer weiter und hat mit aktuell über 1,12 Millionen in dieser Woche sogar den ebenfalls sehr beliebten Shiba Inu Coin knapp überholt.

Coinmarketcap.com
Baby Doge Coin in EUR

Das Interesse am Baby Doge Coin zieht wieder spürbar an. Die Marktkapitalisierung steht kurz vor dem erneuten Durchbruch über die Milliarden-Dollar-Marke. Zugleich erreichte das Handelsvolumen am heutigen Freitag mit über 100 Millionen Dollar einen neuen Rekord. Seit der Gründung hat der Coin um mehrere 10.000 Prozent zugelegt und aktuell scheint eine neue Welle der Euphorie den Baby Doge Coin zu beflügeln. 

Dennoch bleiben Meme-Coins aber ein heißes Eisen. Nur erfahrene Trader sollten hier einen Zock wagen, da ein Totalverlust nie ausgeschlossen werden kann. 

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern