Am Freitag hat der Online-Arzneimittelhändler Redcare Pharmacy (vormals Shop Apotheke Europe) mit starken vorläufigen Umsatzzahlen für das erste Quartal die Erwartungen erfüllt. Durch den breit angelegten Marktausverkauf gingen die Eckdaten unter. Das Gros der Analysten zeigt sich dennoch weiterhin bullish.
Das Analysehaus MWB Research hat die Aktien von Redcare Pharmacy bei unverändertem Kursziel von 144 Euro von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Die Margenerholung laufe rund, schrieb Analyst Alexander Zienkowicz am Freitag nach erwartungsgemäßen Resultaten für das erste Quartal. Angesichts der jüngsten Kurskorrektur rät er jetzt zum Kauf der Papiere der Online-Apotheke.
Auch Metzler bleibt bullish. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy" mit einem Zielkurs von 181 Euro. Das erste Quartal der Online-Apotheke habe den Erwartungen weitgehend entsprochen, so Analyst Felix Dennl. Überzeugend seien der Trend bei elektronischen Rezepten und die wachsende Kundenbasis.
Noch mehr Upside-Potenzial sieht die Deutsche Bank. Der faire Wert für die Aktie von Redcare Pharmacy wird auf 214 Euro beziffert, das Votum lautet entsprechend "Buy". Die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen der Online-Apotheke hätten die Konsenserwartungen weitgehend erfüllt und belegten einen starken Jahresstart, schrieb Analyst Jan Koch in einer am Montag vorliegenden Einschätzung.
Durch den Ausverkauf am Montagmorgen ist die Aktie von Redcare Pharmacy unglücklich unter den Stopp bei 110 Euro gefallen und wurde verkauft. Im Tagesverlauf erholte sich das Papier und stieg wieder über 120 Euro. Kein Wunder, ist die Online-Apotheke nur in Europa aktiv und von US-Zöllen nicht direkt betroffen. Diese Erkenntnis scheint sich nun peu à peu am Markt durchzusetzen. Grundsätzlich bleibt DER AKTIONÄR bullish für die E-Commerce-Story.
Enthält Material von dpa-AFX