+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Cathie Wood hat bei starken US-Werten nachgekauft – weiß sie mehr?

Cathie Wood hat bei starken US-Werten nachgekauft – weiß sie mehr?
Foto: DAVID SWANSON/REUTERS
ARK ETF TR Innovation ETF -%
Martin Mrowka 23.02.2025 Martin Mrowka

Immer wieder sorgt US-Investorin Cathie Wood, die im November 70 Jahre alt wird, mit ihren Kauf- und Verkaufsentscheidungen für Furore. Nicht immer liegt sie damit auf der richtigen Seite. Doch die Nachkäufe bei bereits stark gelaufenen Werten erscheinen aussichtsreich – zumindest längerfristig. Bei zwei Werten stand Wood hingegen auf der Verkäuferseite.

Im Jahre 2014, also gerade einmal vor zehn Jahren begann eine Erfolgsgeschichte: Cathie Wood gründete mit ARK Invest ihr eigenes Unternehmen. Der Name "ARK" steht für "Active Research Knowledge" und deutet damit auf ihren datengestützten Ansatz beim Investieren hin. Woods Fokus lag von Anfang an auf disruptiven Technologien, die sich langfristig durchsetzen könnten.

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-852-7

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern