Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Volkswagen: E-Kleinwagen vorgestellt – das sind die Pläne

Volkswagen: E-Kleinwagen vorgestellt – das sind die Pläne
Foto: Teka77/iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 16.03.2023 Marion Schlegel

Volkswagen hat einen Entwurf für den elektrischen Kleinwagen gezeigt, mit dem die Kernmarke des Konzerns ihre ID-Reihe nach unten erweitern will. Das Auto (Arbeitstitel "ID.2all") soll bis 2026 starten, in etwa die Größe eines heutigen VW Polo haben und in Spanien produziert werden.

Voraussichtlich 2025 sei die Serienversion für den europäischen Heimatmarkt fertig entwickelt, sagte Markenchef Thomas Schäfer am Mittwochabend bei der Vorstellung der Studie in Hamburg. In der Grundausstattung soll der ID.2 weniger als 25.000 Euro kosten, die Reichweite dürfte bis zu 450 Kilometer betragen.

Volkswagen
Volkswagen AG
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, und das neue Showcar ID. 2all.

Klimaschützer fordern seit langem, nicht nur teurere Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auszurüsten. Bisher setzte auch VW für seine neue E-Baureihe eher auf mittlere Größen, SUVs oder Limousinen – Einstiegsmodell war der ID.3, der in die Kompaktklasse fällt und mit dem Golf vergleichbar ist. "Wir machen Tempo bei der Transformation, um die E-Mobilität in die Breite zu bringen", erklärte Schäfer nun.

Ein noch kleineres Elektroauto ist bei der Hauptsparte von Volkswagen ebenfalls in Vorbereitung. "Wir müssen uns auch um Fahrzeuge unter 20.000 Euro kümmern", sagte Schäfer. Dies werde die "nächste große Herausforderung". Es hatte etwa Kritik gegeben, weil VW die elektrische Variante des Up im Mini-Segment wohl auslaufen lässt.

Dem präsentierten Konzeptauto soll eine grundsätzliche Bedeutung für die ID-Reihe zukommen. Es zeige auch beim Design, "wo es insgesamt mit Volkswagen" hingeht, so Schäfer. Entwicklungsvorstand Kai Grünitz wies auf eine überarbeitete Fassung der aktuellen Elektro-Plattform MEB ("MEB Entry") hin, die später in Serie gehe. Damit sollen Standardisierungs- und Kostenvorteile in der Herstellung auch kleiner Modelle möglich sein, die Gewinnspannen sind hier deutlich schmaler als bei größeren Autos: "Dank der Skaleneffekte des MEB sind wir in der Lage, Technologien der höheren Klassen preiswert zu integrieren."

Bis 2030 will VW Pkw den Anteil reiner Stromer in Europa auf mindestens 80 Prozent steigern, bis 2026 kommen zehn E-Modelle. Der ID.2 soll zudem ein System für teilautomatisiertes Fahren erhalten.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 38GD 20011. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär100120140160180200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

DER AKTIONÄR hält bei Volkswagen langfristig höhere Kurse für gerechtfertigt. Grundsätzlich geht der Konzern in die richtige Richtung. Die Aktie ist allerdings in den vergangenen Tagen unter Druck geraten und sowohl unter die 200- als auch unter die 38-Tage-Linie zurückgerutscht. Derzeit ist die Aktie deswegen eine Halteposition. Eine schnelle Rückeroberung der genannten Durchschnittslinien würde das Chartbild wieder deutlich aufhellen.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.