Volkswagen-Aktie macht einen Satz nach oben - neue Partner im Software-Bereich?

Volkswagen-Aktie macht einen Satz nach oben - neue Partner im Software-Bereich?
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 01.12.2021 Jochen Kauper

Volkswagen will für die Softwaresparte Cariad externe Partner mit ins Boot zu holen. Dadurch könnte der Automobil-Hersteller die Kompetenz in Sachen Software stärken. Die Aktie macht einen Satz nach oben…


“Im Prinzip” könnte der Konzern Anteile an Cariad abgeben, sagte VW-Vorstandschef Herbert Diess am Donnerstag in einem Video im Intranet des Konzerns, welches Bloomberg News einsehen konnte. Noch gibt es dazu allerdings keine konkreten Gespräche diesbezüglich. Fakt ist:

Software ist ein wichtiges Zukunftsfeld. Volkswagen hat mit Cariad 2020 eine eigene Software-Einheit gegründet. Die erste Plattform 1.1 ermöglicht Upgrades und Over-the-Air-Updates für das MEB-Produktportfolio. 2023 soll die Premium-Software-Plattform 1.2 starten, die unter anderem ein neues, einheitliches Infotainment-System bietet.

" Je mehr bei CARIAD dabei sind, umso höher die Budgets, umso größer die Dynamik.“

Volkswagen wird jedes Jahr rund 2,5 Milliarden Euro in Cariad stecken. „Jeder Nutzer, der auf diese Plattform geht, erhöht die Netzwerteffekte und auch den Wert“, sagte Finanzvorstand Arno Antlitz im Zuge der Q3-Zahlen gegenüber dem AKTIONÄR.


„Die Investitionen für das „software-getriebene“ Auto sind enorm. Cariad hat große Wettbewerber, wie etwa Google und Waymo, Tesla, aber auch chinesische Software-Riesen, wie Baidu, Huawei oder Horizon Robotic. Dynamik und Geschwindigkeit ist der wichtigste Erfolgsfaktor. Je mehr bei CARIAD dabei sind, umso höher die Budgets, umso größer die Dynamik“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer gegenüber dem AKTIONÄR.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul9. Aug6. Sep4. Okt1. Nov29. Nov125150175200225250275
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Software wird im E-Mobility-Segment in Zukunft eine zentrale Rolle einnehmen. Nicht umsonst sind fast die Hälfte aller Beschäftigten der chinesischen Elektroauto-Start-Ups Nio und Xpeng Software-Entwickler.
VW muss also in Sachen E-Mobility und Software das Tempo hochhalten. Die Cariad-Plattform für andere zu öffnen, macht also Sinn und kommt an der Börse gut an. Der starke Support bei 155 Euro hat gehalten. Die Aktie hat sich wieder auf den Weg nach oben gemacht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern