Kolumne: Fällt nach dem Ölpreis nun auch der Goldpreis auf null? (Teil 3)

Kolumne: Fällt nach dem Ölpreis nun auch der Goldpreis auf null? (Teil 3)
Foto: Thomas Gebert
Thomas Gebert 14.05.2020 Thomas Gebert

Drei Punkte haben mich trotz dieses Gegenwindes dazu veranlasst in dieser Woche Gold für unser Musterdepot zu kaufen. Im nächsten Jahr wird die Verschuldung Italiens aufgrund der Ausgaben für die Krankheitsfälle auf 160 bis 180 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ansteigen. Ob Italien die Kraft findet die eigenen Bürger mit einer Vermögensabgabe daran zu beteiligen, scheint mir nicht sicher. Der Weg raus aus dem Euro wird vermutlich als einfachere Lösung propagiert werden. Diese Unsicherheit könnte viele Anleger zu Goldkäufen verleiten.


Ferner wird auch in anderen Ländern über kurz oder lang über eine Finanzierung der Coronahilfen gesprochen werden müssen. Mit einer Erhöhung der Einkommensteuer wird man aus Politikersicht die falschen treffen - die haben hart arbeitenden Leistungsträger. Angesprochen werden sollen aber vermutlich die Kapitalbesitzer. Die werden aber über eine Einkommensteuer nicht gebührend zur Ader gelassen, da die Zinserträge und Dividendenerträge extrem mager ausfallen. Um eine irgendwie geartete Vermögensabgabe wird man in vielen Ländern nicht herumkommen. Da wird sich mancher Anleger genötigt sehen, dieser Aufforderung gesetzeswidrig nicht nachzukommen.


Created with Highcharts 9.1.2Gold3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1200130014001500160017001800
Gold (ISIN: XC0009655157)

Gold als sicherer Hafen

Per Kopfdruck lässt sich im Finanzministerium feststellen, wer wieviel Geld auf dem Konto hat, auf den Cent genau. Wer wieviel Gold in welchem Tresor, welchem Schließfach oder in welchem Bettkasten verwahrt, lässt sich dagegen nicht in Erfahrung bringen. Dies könnte einige Anleger zum Kauf von Gold verleiten.


Mehr zu Thomas Gebert finden Sie hier!

Der dritte und schließlich wichtigste Punkt ist die klagefreundliche Gesetzgebung in den USA. Wir werden schon bald eine Klagewelle gegen China bekommen. Die Krankheitswelle, die aus China kam, hat schließlich in den USA bei viele Menschen zu großen wirtschaftlichen Schäden geführt. Bei der Erfahrung mit amerikanischen Gerichten, kann man davon ausgehen, dass in nicht wenigen Fällen zu Gunsten der Kläger geurteilt wird. Ein solches Urteil in China durchzusetzen wird schwierig. Der einzige Zugriff wird das Einfrieren der in chinesischem Besitz befindlichen US-Staatsanleihen sein. Diese Möglichkeit werden die Chinesen wohl irgendwann auf sich zukommen sehen und sich von US-Staatsanleihen und den damit verbundenen Dollar trennen wollen.


Ein so unter Druck geratender Dollar könnte den Goldpreis beflügeln. Währungsgesichertes Gold wäre in dem Fall zu bevorzugen Lösung. Langfristig scheint mir ein bisschen Gold im Depot also durchaus sinnvoll. Allerdings nicht zu viel, nachher fällt der Goldpreis doch noch auf null.


Teil 1 der Kolumne finden Sie hier!


Teil 2 der Kolumne finden Sie hier!

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Oil Brent - $
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern