Selten standen die Chancen so gut wie 2023, mit Aktien aus China und Südostasien überdurchschnittliche Gewinne einzufahren. Seit dem Ende der harten Corona-Beschränkungen in der Volksrepublik Ende 2022 fährt Chinas Wirtschaft wieder hoch. In den kommenden Monaten dürfte sie jene Entwicklung nehmen, die nach 2020 die westlichen Volkswirtschaften – und Börsen – angetrieben hat. Die Auswirkungen auf die gesamte asiatische Region könnten enorm sein!
Chinas Regierung hat für 2023 ein Wachstumsziel von 5 Prozent ausgegeben und Staats- und Parteichef Xi Jinping wird alles daransetzen, dieses Ziel zu erreichen. Zum Vergleich: Für Europa rechnet der Internationale Währungsfonds mit einem Wachstum von 0,6 Prozent, für Deutschland sogar mit einem Rückgang um 0,1 Prozent. Dass die Prognosen für China keine Luftschlösser sind, belegt das BIP für das erste Quartal, das mit einem Plus von 4,5 Prozent den sehr soliden Jahresstart der Volksrepublik verdeutlicht.
Die Kluft beim Wachstum könnte sogar noch viel höher ausfallen, denn anders als Fed und EZB, die momentan einen gewagten Balanceakt zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsvermeidung vollführen, hat Chinas Zentralbank sogar Spielraum, um die Leitzinsen (akt.: 3,65 Prozent) zu senken und dadurch die heimische Wirtschaft noch stärker anzukurbeln. Die Inflationsrate betrug im März gerade einmal 0,7 Prozent (2023e: 1,99 Prozent) und ist damit kein Thema. Das Bankenbeben in den USA und Europa ebenfalls nicht, chinesische Banken gelten als sicher.
Chinas Wachstumsaussichten sind vor diesem Hintergrund tatsächlich so stark wie seit Jahren nicht. Laut einer Auswertung von Refinitiv IBES unter mehr als 1.100 Firmen (Marktkapitalisierung > 1 Milliarde Dollar) werden die Unternehmen ihre Profite im laufenden Jahr um durchschnittlich 16,2 Prozent nach oben schrauben und damit so stark wie zuletzt 2017. Für den Technologiesektor wird dabei ein Gewinnwachstum von 27 Prozent unterstellt.
Asien hat mehr zu bieten als nur China
Doch Chancen bieten sich nicht nur in China. Die ASEAN-Staaten und allen voran Indonesien sind mindestens genauso spannend. Zwar besitzen Hunderte Millionen Menschen in der Region Smartphones, dennoch liegen die Penetrationsraten etwa beim E-Commerce noch meilenweit hinter denen im Westen oder in China.
Das Aufholpotenzial ist gewaltig. Die Chancen sind es ebenfalls, wie das Beispiel Sea Limited beweist, dessen Wert sich von 2019 bis 2021 in der Spitze vervierzigfachte.
Der Wert der Aktie ist zwar mittlerweile stark zurückgekommen – so wie auch die Kurse für China-Aktien deutlich korrigiert haben –, doch das spricht keineswegs gegen Engagements in der Region. Im Gegenteil. Weil auch die Bewertungsniveaus deutlich gesunken sind, gibt es viele Qualitätsaktien zu absoluten Schnäppchenpreisen.
JD.com etwa ist Chinas zweitgrößter E-Commerce-Player mit Zuwachsraten beim Gewinn (2024e) von 24 Prozent. Das KGV auf dieser Basis beträgt 10. Aktuell ist die Aktie so günstig bewertet wie seit Jahren nicht. Dasselbe gilt für Aktien wie Tencent, Netease oder auch Trip.com. Doch das sind nur die bekanntesten Namen.
Die besten Wachstumstitel aus China und Südostasien
Es gibt zahlreiche Titel aus dem asiatischen Raum, die höchst erfolgreich sind, stark wachsen und dennoch unter dem Radar der Investoren fliegen. Genau an diesem Punkt setzt der neue Börsendienst von Martin Weiß an.
Der China-Asia-Tech-Report durchkämmt die Börsenplätze in China und Südostasien nach spannenden und gewinnträchtigen Unternehmen. Erscheint eine Story besonders vielversprechend, wird die Aktie ins Echtgeld-Depot aufgenommen. Jede Woche werden die Titel und potenzielle Neuaufnahmen in einem ausführlichen Report besprochen. Als exklusive Besonderheit werden Leser in diesem Dienst von Martin Weiß mit Video- und Audio-Updates zu den Entwicklungen immer up to date gehalten.
Setzen Sie jetzt auf das Wachstumspotenzial von China und Südostasien mit dem CAT-Report!