+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Top-Tipp der Woche: Innovation

Top-Tipp der Woche: Innovation
Foto: Börsenmedien AG
18.01.2024 ‧ Benedikt Kaufmann

In der Öffentlichkeit wird er nicht als großer Innovator wahrgenommen. Das wurmt den CEO des Tech-Giganten. Milliardeninvestitionen in das Metaverse und die künstliche Intelligenz beginnen nun aber das Bild zu ändern. 

Viele werden den Film „The Social Network“ kennen. In dem 2010 erschienenen Biopic über die Gründung von Facebook kommt Mark Zuckerberg nicht gut weg: Er gründete das Freunde-Netzwerk nur, um seine Ex-Freundin auszuspionieren, klaute die Idee von seinen Kommilitonen und verhielt sich dabei äußerst grausam – so weit das Filmgeschehen. Menschen, die Zuckerberg, der übrigens nicht am Drehbuch mitgewirkt hat, besser kennen, behaupten jedoch, dass der Film nur zu 40 Prozent auf der Wahrheit beruhe. Fakt ist aber, der Film und die Gerichtsverfahren rund um Facebooks Anfangsjahre belasten bis heute das Image von Zuckerberg. Dass Meta das wichtige Wachstumsgeschäft Instagram nur zukaufte, dort gleich mehrfach Entwicklungen des Konkurrenten Snapchat kopierte und mit Threads dann auch noch einen Twitter-Klon implementierte, hat Zuckerbergs Image nicht gerade aufpoliert. In der öffentlichen Wahrnehmung steht der Meta-Gründer daher weit hinter Tech-Innovatoren wie Bill Gates, Steve Jobs oder Larry Page. Das könnte sich aber bald ändern.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trump: Die Kunst des Erfolgs

Im Jahr 2025 erleben wir eines der erstaunlichsten politischen Comebacks aller Zeiten: Donald J. Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Eines der wesentlichen Elemente auf seinem Weg an die Spitze war dieses Buch: „Trump: Die Kunst des Erfolgs“ machte Trump in den USA zu einer Marke, der Begriff des „Dealmakers“ geht darauf zurück. Und dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle für das Verständnis seiner Politik und seines Politikstils. Die Leser bekommen damit den Schlüssel dazu, wie der Präsident die Dinge anpackt – „Dealmaking“ mit dem Ziel, das beste Ergebnis herauszuholen, sowohl auf dem geschäftlichen als auch auf dem politischen Parkett.

Trump: Die Kunst des Erfolgs

Autoren: Trump, Donald J. Schwartz, Tony
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 14.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-68932-033-1

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern