Netease und Tencent: Unterstützung von China nach Gaming-Lockdown

Netease und Tencent: Unterstützung von China nach Gaming-Lockdown
WANTN NR EUR -%
Lars Friedrich 15.02.2023 Lars Friedrich

Gut 60 Prozent hat sich die Netease-Aktie vom Tief im vergangenen Oktober erholt. Da ist die gegenwärtige Seitwärtsphase beim Kurs nur normal. Fundamental haben sich die Aussichten in den vergangenen Monaten deutlich aufgehellt, nachdem es zeitweise so ausgesehen hatte, als wolle Chinas Führung dem Gaming-Sektor im Land womöglich den Stecker ziehen.

Monatelang hatte es für chinesische Unternehmen keine neuen Lizenzen für Spiele gegeben (in China notwendig, damit ein neues Spiel offiziell auf den dortigen Markt gebracht werden darf). Demnach mussten sich Chinas Gaming-Giganten zeitweise mit alten Veröffentlichungen über Wasser halten. Dazu kamen strengere Auflagen für Minderjährige bezüglich der Online-Spielezeiten.

Zudem hatte sich Netease zuletzt nicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Activision Blizzard einigen können.

Insofern kam bereits gut an, dass in den vergangenen Monaten gleich mehrfach massenweise neue Lizenzen vergeben wurden – und Netease auch zuletzt wieder zu den Begünstigten zählte.

Diese Woche stellte zudem ein Beamter der Propagandaabteilung der Kommunistischen Partei auf einem Forum in Guangzhou klar: China wird Technologien wie Virtual Reality und Motion Capture im Online-Gaming-Sektor unterstützen.

Das Ministerium habe technologische Durchbrüche im Gaming-Sektor zum Teil seines Plans für das laufende Jahr gemacht. Ziel sei unter anderem die Förderung von Anwendungen in den Bereichen Metaverse und Cloud Gaming, sagte ein hochrangiger Beamter laut einem Protokoll. Die Aufsichtsbehörden würden aber weiterhin Bereiche wie den Jugendschutz und die Vergabe von Gaming-Lizenzen im Auge behalten.

Created with Highcharts 9.1.2NetEase14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb5060708090100110
NetEase (WKN: 501822)

Die Aussagen und die neuen Genehmigungen unterstreichen die Entspannung im chinesischen Gaming-Sektor. Chinas Führung bleibt zwar streng, aber vorerst besteht anscheinend kein Grund mehr zur Sorge, dass die politische Elite den Sektor komplett abwürgen will. Das ist auch für die Netease-Aktie eine gute Nachricht – eine laufende AKTIONÄR-Empfehlung. Die Nachricht ist auch für Tencent positiv. Die Aktie findet sich zusammen mit Netease im WANT-Index (Link).

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
WANT Index - PKT
WANT Index - PKT
Netease - €
Tencent - €
HUYA Inc - ADR - €
NetEase - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern