Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Ungewöhnliche Rabatte für neue iPhones

Apple: Ungewöhnliche Rabatte für neue iPhones
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Fabian Strebin 15.01.2024 Fabian Strebin

Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Technologiekonzern Apple im Rahmen von Aktionen für bestimmte Produkte Preisnachlässe gewährt. Meist waren es in der Vergangenheit nur einzelne iPhones, die reduziert wurden. In China geht man nun indes einen drastischeren Weg.

Apple hat die Preise für einige iPhones, darunter die neuesten Modelle 15 und 15 Pro, um bis zu 500 Yuan (64 Euro) gesenkt, wie aus einem Angebot auf der chinesischen Website hervorgeht. Das berichtet die Nachrichtenseite Barrons. Die Aktion entspricht fünf Prozent des Preises für einige Modelle und läuft vom 18. bis 21. Januar.

Die Aktion steht im Zusammenhang mit dem Neujahrsfest, das im Februar stattfindet. Apple bietet zwar häufig Rabatte zum Neujahrsfest an, aber nur selten für neue iPhone-Modelle. Der Präzedenzfall wurde jedoch im Februar letzten Jahres geschaffen, als Apple-Händler in China ihre Preise für das iPhone 14 vorübergehend um bis zu 105 Euro senkten.

Die Rabatte auf neuere iPhone-Modelle könnten ein Zeichen für die nachlassende Nachfrage in China sein. Negative Auswirkungen auf die Aktie dürften aber nicht zu erwarten sein, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr eine ähnliche Aktion gestartet hat.

Die Probleme von Apple in China dürften bereits eingepreist sein, nachdem mehrere Analysten in den letzten Wochen ihre Bewertungen für das Unternehmen herabgestuft haben, wobei sie vor allem die schleppenden Erwartungen für den iPhone-Absatz in China und anderswo anführten.

Der Umsatz von Apple in China sank im September-Quartal um 2,5 Prozent auf 15,1 Milliarden US-Dollar. Der iPhone-Umsatz auf dem chinesischen Festland erreichte jedoch einen neuen Quartalsrekord, und der Quartalsumsatz im Großraum China stieg bei konstanten Wechselkursen, wobei der Rückgang auf schwächere Verkäufe von Mac-Computern und iPad-Tablets zurückgeführt wird.

Die Apple-Aktie schloss am vergangenen Freitag bei 185,92 Dollar und hat damit im bisherigen Jahresverlauf 3,4 Prozent an Wert verloren. Der Marktwert des Unternehmens fiel letzte Woche unter den von Microsoft, was bedeutet, dass Apple zum ersten Mal seit mehr als 500 Tagen seinen Platz als wertvollstes Unternehmen an der Börse verloren hat.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20016. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Apple wird seine Ergebnisse für das Dezemberquartal am 1. Februar vorlegen. DER AKTIONÄR rät weiterhin dazu bei der laufenden Empfehlung Schwächephasen zum Kauf zu nutzen. Zumal es nicht verunsichern sollte, dass Apple nach dem guten Lauf 2023 nun etwas Federn lassen muss.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.