Der Blockchain-Zahlungsanbieter Ripple hat einen bedeutenden Schritt in Richtung globaler Expansion gemacht: Das Unternehmen erhielt die volle regulatorische Genehmigung von der Dubai Financial Services Authority (DFSA), um grenzüberschreitende Krypto-Zahlungsdienste in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) anzubieten. Damit ist Ripple der erste lizenzierte Blockchain-Zahlungsanbieter in der Freiwirtschaftszone Dubai International Financial Center (DIFC).
Bereits am 1. Oktober 2024 hatte Ripple bekanntgegeben, dass man an der Erlangung einer DFSA-Lizenz arbeitet, nachdem man eine vorläufige Genehmigung erhalten hatte. Nun, knapp sechs Monate später, konnte das Unternehmen den entscheidenden Schritt vollziehen. Mit der vollständigen Lizenz ist Ripple nun in der Lage, seine globalen Blockchain-basierten Zahlungslösungen flächendeckend in den VAE anzubieten. Dies eröffnet insbesondere Finanzinstituten die Möglichkeit, digitale Vermögenswerte in realen Anwendungen einzusetzen.
Die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Zahlungslösungen ist in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) stark gestiegen – und das nicht nur bei Krypto-nativen Unternehmen, sondern auch bei traditionellen Finanzinstituten. Ripple sieht hier ein enormes Wachstumspotenzial. „Die VAE sind dank ihrer frühen Führungsrolle und ihres unterstützenden Umfelds bestens positioniert, um von technologischen und Krypto-Innovationen zu profitieren“, betonte Ripple-CEO Brad Garlinghouse in einer Pressemitteilung. Er fügte hinzu: „Wir stehen vor einer beispiellosen Wachstumsphase der Kryptoindustrie, angetrieben durch zunehmende regulatorische Klarheit weltweit und eine wachsende institutionelle Akzeptanz.“
Arif Amiri, CEO des Dubai International Financial Center, zeigte sich begeistert über die Entwicklung: „Wir freuen uns, dass Ripple sein Engagement in Dubai durch die Sicherung einer DFSA-Lizenz vertieft und damit der erste Blockchain-basierte Zahlungsanbieter im DIFC wird.“ Diese Lizenz ermöglicht es Ripple, nicht nur in den VAE, sondern in der gesamten MENA-Region neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Die VAE haben sich als Vorreiter in der Integration von Blockchain-Technologien positioniert, und Ripple könnte diesen Rückenwind nutzen, um ähnliche Partnerschaften und Lizenzen in anderen regulierten Märkten zu sichern.
Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Kryptohype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Auch XRP ist dabei. Mehr dazu hier.