Walmart: Kursfeuerwerk dank starker Q2-Zahlen – AKTIONÄR-Leser 130 Prozent im Plus

Walmart: Kursfeuerwerk dank starker Q2-Zahlen – AKTIONÄR-Leser 130 Prozent im Plus
Foto: Vitalii Karas/Shutterstock
Walmart Inc. -%
Jan-Paul Fóri 15.08.2024 Jan-Paul Fóri

Walmart hat am Donnerstag seine Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie konnte der Handelsriese die Markterwartungen schlagen. Die Walmart-Aktie legt daher im vorbörslichen US-Handel um gut sechs Prozent zu. Die Performance des vom AKTIONÄR empfohlenen Optionsscheins steigt dadurch auf rund 130 Prozent.

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigerte Walmart den Umsatz im zweiten Quartal um 4,8 Prozent auf 169,3 Milliarden Dollar. Währungsbereinigt betrug das Umsatzwachstum sogar fünf Prozent. Zudem verbesserte sich die Bruttomarge um 43 Basispunkte auf 24,4 Prozent. Derweil kletterte das bereinigte EBIT um 7,2 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,67 Dollar nach 0,61 Dollar im zweiten Quartal 2023. 

Zudem erhöhte der US-Konzern seine Prognose und erwartet nun im Gesamtjahr einen Umsatzanstieg von 3,75 bis 4,75 Prozent und einen Gewinn je Aktie zwischen 2,35 und 2,43 Dollar. Bisher hatte das Management das Erreichen des oberen Endes der ursprünglichen Prognose in Aussicht gestellt. Diese sah ein Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent und einen Gewinn je Aktie zwischen 2,23 und 2,37 Dollar vor. 

Mit den Zahlen hat Walmart die Erwartungen klar übertroffen. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Erlös von 168,6 Milliarden Dollar sowie einen Gewinn je Aktie von 0,65 Dollar gerechnet. 

Created with Highcharts 9.1.2Walmart11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug455055606570
Walmart (WKN: 860853)

Im vorbörslichen US-Handel gewinnt die Walmart-Aktie gut sieben Prozent und dürfte damit an der Dow-Jones-Spitze auf Rekordhoch in den Handelstag starten.  

Walmart hat mit seinen Quartalszahlen erneut geglänzt. Bereits mit den Q1-Zahlen hatte der US-Konzern die Erwartungen pulverisiert. Anleger, die dem Top-Tipp Derivate in Ausgabe 22/24 gefolgt sind, liegen inzwischen rund 130 Prozent vorne. Der Stoppkurs des Call-Optionsscheins wird auf 0,30 Euro nachgezogen. Die Aktie, die seit Empfehlung in Ausgabe 35/18 rund 135 Prozent vorne liegt, bleibt ein Kauf. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Walmart - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern