+++ Heute ist KAUFTAG +++

Schlussglocke: Wall Street rot – Lichtblicke bei Arm, Eli Lilly und Intuitive Surgical

Schlussglocke: Wall Street rot – Lichtblicke bei Arm, Eli Lilly und Intuitive Surgical
Foto: Spencer Platt/GettyImages
Infront DowJones -0,54%
Jan-Paul Fóri 19.07.2024 Jan-Paul Fóri

Die Wall Street hat am Freitag einen schwachen Handelstag verzeichnet: Für die US-Indizes ging es weiter abwärts. Doch trotz überwiegend roter Vorzeichen gab es bei den Einzelwerten einige AKTIONÄR-Empfehlungen, die sich mit Kursgewinnen gegen den allgemeinen Markttrend stemmen konnten. Das war der Tag an der Wall Street.

IT-Probleme haben am Freitag rund um den Globus für Chaos gesorgt. Auslöser war ein fehlerhaftes Update von Crowdstrike (-11 Prozent), das Millionen Windows-Rechner lahmlegte und auch Microsoft (-0,7 Prozent) belastete. Deutlich nach unten ging es zudem für die Plug-Power-Aktie wegen einer Kapitalerhöhung fiel der Aktienkurs um 13,8 Prozent. Die Travelers-Papiere verbuchten nach der Vorlage von Quartalszahlen letztlich ein Minus von 7,7 Prozent. Die Netflix-Aktie, die zeitweise leicht zulegte, beendete den Handelstag rund eineinhalb Prozent schwächer.

Gewinner waren hingegen die Papiere von Eli Lilly (+1 Prozent) nach einer Zulassung in China sowie die Intuitive-Surgical-Aktie (+9,3 Prozent) nach starken Quartalszahlen, aber auch die Arm-Holdings-Aktie dank einer Kaufempfehlung von Morgan Stanley.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJones14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul30k32k34k36k38k40k42k
citi DowJones (ISIN: DE000DB2KFA7)

Der Dow Jones beendete den Handelstag rund 0,9 Prozent schwächer, der Nasdaq 100 ebenso und der S&P 500 gab um 0,7 Prozent nach. Auf Wochensicht erzielte der US-Leitindex hingegen ein Plus von rund 0,4 Prozent, während der Nasdaq 100 um 4,3 Prozent einbrach und der S&P 500 einen Rückgang um gut 2,4 Prozent verbuchte. 

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

In der neuen Handelswoche dürfte nun die Berichtssaison darüber entscheiden, ob sich die seit Jahresbeginn anhaltende Rallye nach der jüngsten Verschnaufpause fortsetzt oder ob sich die Korrektur ausweitet. DER AKTIONÄR bleibt für Sie am Ball und wird wie gewohnt umfassend berichten. Welche Aktien jetzt in Ihrem Depot auf keinen Fall fehlen sollten, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe. Diese können Sie hier bequem runterladen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones 41.749,64 PKT -0,54

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Preis: 24,99 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.