Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Schlussglocke: Sell-off an der Wall Street – Apple zieht Dow Jones nach unten

Schlussglocke: Sell-off an der Wall Street – Apple zieht Dow Jones nach unten
Foto: Shutterstock
Apple Inc. -%
Thomas Bergmann 23.09.2020 Thomas Bergmann

Mangels positiver Neuigkeiten ist es am Mittwoch zu massiven Kursverlusten an der Wall Street gekommen. Der Leitindex Dow Jones büßte 525 Punkte oder 1,9 Prozent ein, der S&P 500 verlor sogar 2,4 Prozent oder 79 Zähler, wobei alle elf Sektoren im Minus schlossen. Am schlimmsten traf es Energie-Aktien, gefolgt von der Hightech-Branche und den Immobilienwerten. Der Nasdaq 100, gestern noch stark im Plus, brach um 3,2 Prozent oder 353 Zähler ein.

Die GAFAM-Aktien mussten zum Teil kräftige Verluste hinnehmen: Alphabet (-3,4%), Amazon (-4,1), Facebook (-2,3), Apple (-4,2) und Microsoft (-3-3). Richtig hart traf es die Hersteller von Elektrofahrzeugen. Tesla (-10,3%) spürte die Nachwirkungen des enttäuschenden Battery Days, Nikola (-25,8%) soll wegen der jüngsten Betrugsvorwürfe Probleme mit Partnern, darunter BP, bekommen.

Der Battery Day hatte auch Auswirkungen auf die Lithiumbranche, der laut Morgan Stanley schwierige Zeiten bevorstehen könnten. Albemarle verlor am Ende 15,6 Prozent.

Wegen des starken Dollar setzte sich auch die Korrektur bei den Edelmetallpreisen fort. Die Feinunze Gold büßte 2,2 Prozent, bei Silber bezifferte sich das Minus auf 6,7 Prozent. Entsprechend negativ entwickelten sich die meisten Minenwerte wie Kinross (-10,8%).

Bei den Cannabis-Aktien haben die schwachen Zahlen von Aurora Cannabis (-29,4%) für neuerliche Verluste gesorgt. Der Megatrend Cannabis hat wohl ausgedient.

Zu den positiven Ausnahmeerscheinungen zählten wieder einmal Zoom(+1,6%) und Peloton(+0,9%). Allerdings konnten die ihre hohen Tagesgewinne nicht ganz halten.

Die Unsicherheit im Hinblick auf die anstehenden Wahlen würde die Anleger dazu drängen, Cash aufzubauen, sagen einige Experten. Außerdem sei der Aktienmarkt relativ teuer. Der S&P 500 wird mit einem 21,7-fachen KGV für die nächsten zwölf Monate gehandelt – eine Prämie von 40% auf den 10-Jahres-Durchschnitt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.