+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Pandemie, Krieg, Inflation: Wie viel Krise verträgt unser Finanzsystem (noch)?

Pandemie, Krieg, Inflation: Wie viel Krise verträgt unser Finanzsystem (noch)?
Foto: Shutterstock
DER AKTIONÄR 28.09.2024 DER AKTIONÄR

Pandemie, stotterndes Wirtschaftswachstum, der Ukraine-Krieg oder der Klimawandel - haben wir die eine globale Herausforderung hinter uns gebracht, wartet bereits die nächste auf uns. Dass wir uns in Zeiten wie diesen natürlich auch um unser Geld sorgen, liegt auf der Hand. Kann unser aller Vermögen die Dauerkrise von Corona bis Inflation überhaupt unbeschadet überstehen? Diese Frage stellen sich auch Gordon Brown, Mohamed El-Erian und Michael Spence, die zu den international angesehensten und erfahrensten Denkern unserer Zeit gehören. Der ehemalige Premierminister Großbritanniens, der Leiter einer Elite-Universität und der Nobelpreisträger zeigen in ihrem neuen Buch „Permacrisis“ auf: Ohne grundlegende Veränderungen werden wir weiterhin im Teufelskreis aus Kriegen, Krisen und Katastrophen festhängen. An welchen Stellschrauben zum Wohle aller also gedreht werden muss und was das im Speziellen für unsere Finanzinstitutionen heißt, das lesen Sie jetzt exklusiv bei DER AKTIONÄR+.

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern