Genies im Chaos: Gehört BYD, Baidu und Alibaba die Zukunft? Kommentar

Genies im Chaos: Gehört BYD, Baidu und Alibaba die Zukunft? Kommentar
Foto: Der Aktionär TV
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Florian Söllner 27.06.2022 Florian Söllner

Das Wort "Baidu“ ist einem 800 Jahre alten Gedicht entlehnt und bedeutet die lange Suche nach einer Schönheit. „Hunderttausende Male suchte ich sie im Chaos. Plötzlich stand sie da.“ Plötzlich wieder gefragt sind nun nach einem langen Irrweg auch China-Aktien.

Der Verlust der Ordnung und Sicherheit ist für Baidu schon immer eine Chance. „Nur ein Genie beherrscht das (Big-Data-)Chaos“, wusste schon Einstein. Selbst US-Gigant Google hat sich früher von Baidu-Algorithmen inspirieren lassen und KI-Legende Professor Sepp Hochreiter erläuterte uns gegenüber schon vor Jahren, dass China im KI-Wettlauf sehr weit vorne liegt.

Created with Highcharts 9.1.2BaiduTesla6. Dez20. Dez3. Jan17. Jan31. Jan14. Feb28. Feb14. Mär28. Mär11. Apr25. Apr9. Mai23. Mai6. Jun20. Jun-50-40-30-20-1001020
Baidu (WKN: A0F5DE)

Das neue Baidu-Roboterauto Jidu Robo-1 hängt nun mit Level 4 die Rivalen Tesla (Level 2) und Mercedes (3) ab. Jetzt zahlt sich aus, dass Baidu mit 3.700 Selbstfahrpatenten die Nummer 1 in China ist. Der Jidu-Chef verweist auf ähnliche Rechenleistungen im Hintergrund, wie sie Tesla aufwendet – doch dank zweier Lidar-Sensoren hat man einen zusätzlichen Vorteil. Jidu ist beste Werbung für die KI-Roboterautoplattform von Baidu, die auch BYD für seine Autos in Betracht zieht.

Herausforderer Asien

Ganz China kommt aus der wirtschaftlichen Ungewissheit und hat aus dem Nichts in den letzten Jahrzehnten mit Mut Neues geschaffen – während der Westen gerade an Wachstum und Kaufkraft verliert. Wir sind verwöhnt vom Wohlstand und der Meinung, es gebe Aufbruch ohne Abbruch, Tag ohne Nacht.

Doch in der Wirtschaft gibt es keinen „free lunch“. Dass Gelddrucken ohne Gegenleistung und Produktion nicht zu Inflation führt, ist ein Irrglaube und ein Fehler, keine Krisen zuzulassen, die am Ende neue „Baidus“ kreieren können. Denn man braucht laut Joseph Schumpeter „schöpferische Zerstörung“, Menschen, die alte Strukturen hinter sich lassen, um Großes zu schaffen. „Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“, so der Philosoph Friedrich Nietzsche.

(dieser Kommentar ist Anfang Juni in der Ausgabe 21/2022 des AKTIONÄR Hot Stock Report erschienen und aktualisiert)

Im neuen AKTIONÄR TV wird neben Baidu auf die neuen Metaverse-Pläne von Tencent, den Rebound von Tesla und Apple sowie den Run auf Goldmünzen eingegangen:

Hinweis: Baidu und JinkoSolar sind Teil des Depot 2030. Nun gibt es einen weiteren chancenreichen Kauf. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen und Details frühzeitig per Mail erhalten.

Start Depot 2030

Autor Florian Söllner ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Xiaomi - €
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern