+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
Foto: William Potter/Shutterstock
21.06.2024 Jürgen Dreifürst

Xiaomi: JPMorgan ändert Meinung zu China-Aktien

-%
Xiaomi

Das wirtschaftliche Umfeld in China zeigt zuletzt ein uneinheitliches Bild. Von all diesem unbeeindruckt hat die amerikanische Investmentbank JPMorgan die Einschätzung zu Chinas Aktienmarkt insbesondere zu den Technologie-Aktien verändert.   

Die wirtschaftlichen Daten aus China sind weiterhin sehr unterschiedlich; während die Industrieproduktion zuletzt mehr als sechs Prozent gestiegen ist, sind die Konsumenten weiter eher zurückhaltend. Hier verzeichnete die Volksrepublik ein mageres Plus von 2,3 Prozent bei den Einzelhandelsumsätzen. Im Immobiliensektor geht es weiterhin bergab, so gingen die Investitionen im Jahresvergleich um knapp zehn Prozent zurück; die Preise für Bestandsgebäude sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als sechs Prozent gefallen. 

Vom Bären zum Bullen

JPMorgan Analyst Alex Yao hat jüngst den chinesischen Technologiesektor unter die Lupe genommen. Nachdem dieser Bereich von dem Analysten zuletzt sehr kritisch und wenig aussichtsreich bewertet wurde, kommt nun die Kehrtwende. Laut Bloomberg hat J.P. Morgan die zuletzt bärische Einstellung zum Technologiesektor aufgegeben und sieht hier nun einen Anstieg der Kurse um 20 bis 25 Prozent. Ein Grund für den Stimmungswandel ist die Initiative von Präsident Xi Jinping, Innovationen im heimischen Technologiesektor zu verbessern und zu fördern. Die verbesserte Kostenstruktur, mehr Wachstum und ein weniger aggressiver Wettbewerb sprechen für ein Comeback der Technologie-Aktien, so der Analyst.   

Mit dem DER AKTIONÄR China-Tech-Giganten Index haben Anleger die Möglichkeit an der Entwicklung von acht chinesischen Technologiefirmen aus den Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und E-Commerce zu partizipieren. Mit an Bord des Index sind die AKTIONÄR-Favoriten Xiaomi, Alibaba, Baidu und Tencent.      

China-Tech-Giganten

Mit etwa 19 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts spielt China weiterhin eine große Rolle in der Weltwirtschaft. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC6 können Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung von acht China-Aktien partizipieren. Mehr Infos zum Index gibt es hier.   

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Xiaomi - €

Jetzt sichern