+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Schlussglocke USA: Gewinnsträhne setzt sich fort – Ölwerte im Fokus

Schlussglocke USA: Gewinnsträhne setzt sich fort – Ölwerte im Fokus
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Fabian Strebin 07.11.2023 Fabian Strebin

Die US-Aktienbörsen haben am Dienstag dank eines anhaltenden Zinsoptimismus an ihre moderaten Gewinne zum Wochenstart angeknüpft. Davon profitierten vor allem die Technologiewerte an der Nasdaq. Nach anfänglich etwas tieferen Notierungen berappelten sich die Kurse im Handelsverlauf.

Der Dow Jones Industrial stieg zum siebten Mal in Folge und erreichte im Handelsverlauf den höchsten Stand seit fast sieben Wochen. Der US-Leitindex schloss 0,2 Prozent im Plus bei 34.152,87 Punkten und baute damit seine Gewinnserie der vergangenen sieben Handelstage auf mehr als fünf Prozent aus. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Dienstag um 0,3 Prozent auf 4.378,38 Zähler nach oben. Der Nasdaq 100 gewann 0,9 Prozent auf 15.296,02 Punkte.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJonesGD 20028. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt31k32k33k34k35k36k
citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Die Aktien der Ölriesen Chevron und ExxonMobil fielen vor dem Hintergrund deutlich gesunkener Ölpreise 1,8 beziehungsweise 1,6 Prozent. Sorgen über die globale Konjunkturentwicklung hatten die Notierungen für den wichtigen Rohstoff auf den tiefsten Stand seit Ende August gedrückt.

Created with Highcharts 9.1.2Chevron CorporationGD 20028. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt130140150160170180190
Chevron Corporation (WKN: 852552)

Die Titel von Emerson Electric sackten als Schlusslicht im S&P-100-Index um 7,6 Prozent ab. Umsatz und Gewinn des Elektrotechnik-Konzerns für das abgelaufene Quartal waren von Lieferketten-Problemen beeinträchtigt worden und lagen unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen.

Created with Highcharts 9.1.2Emerson Electric CompanyGD 20028. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt707580859095
Emerson Electric Company (WKN: 850981)

Bei Uber stand zuletzt ein Kursaufschlag von 3,7 Prozent zu Buche, nachdem sich die Papiere im frühen Handel noch klar im Minus bewegt hatten. Der Fahrdienst-Vermittler hatte mit dem Zwischenbericht und dem Ausblick auf das laufende Quartal positiv überrascht.

Created with Highcharts 9.1.2UberGD 20028. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt20253035404550
Uber (WKN: A2PHHG)

Im Fokus standen zudem WeWork, nachdem der Büroraum-Anbieter einen Insolvenzantrag eingereicht hatte. Die Aktien sind seit dieser Woche vom US-Handel ausgesetzt. Bereits zu Monatsbeginn waren die Papiere um fast die Hälfte eingebrochen und hatten am Freitag nochmals um knapp 25 Prozent nachgegeben. WeWork waren an der Börse zeitweise bis zu 47 Milliarden Dollar wert gewesen, jetzt nur noch rund 44 Millionen Dollar. Aktuell sind die Titel weiter vom Handel ausgesetzt

Mit Material von dpa-AFX.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Preis: 24,99 €
Jetzt sichern Jetzt sichern