GAFAM: Big Five auf Erholungskurs nach Zollschock

GAFAM: Big Five auf Erholungskurs nach Zollschock
Foto: Shutterstock
SOLACTIVE GAFAM AR PR EUR -%
Julius Foth 08.04.2025 Julius Foth

Die Zollpolitik von Donald Trump setzte den gesamten Markt spürbar unter Druck, auch die „Big Five“ – Google, Amazon, Meta, Apple und Microsoft – blieben davon nicht verschont. Der GAFAM-Index verlor seit Anfang April zeitweise rund 25 Prozent und fiel auf 45,37 Euro, konnte diesen Rückgang jedoch inzwischen auf etwa zehn Prozent eindämmen.

Im Tief gaben Alphabet und Microsoft jeweils rund zehn Prozent nach, Amazon und Meta rutschen um etwa 18 Prozent ab, Apple verzeichnete sogar einen Verlust von über 20 Prozent. Bis zum Börsenschluss am Montagabend konnten alle fünf Aktien ihre Rückgänge allerdings um vier bis fünf Prozent reduzieren.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr150175200225250
Apple (WKN: 865985)

Am Dienstag dürfte sich die Erholung fortsetzen: Kurz nach dem Handelsstart notieren die GAFAM-Werte zwischen zwei bis fünf Prozent im Plus – die anfängliche Schockwirkung der Zölle scheint damit fast vergessen.

Created with Highcharts 9.1.2GAFAM NTR Index open end (SON)GD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr4045505560657075
GAFAM NTR Index (WKN: DA0AB2)

Gelingt dem Index nun der nachhaltige Sprung über die 200-Tage-Linie bei 59,13 Euro, rückt ein Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 69,50 Euro in greifbare Nähe.

Alle Positionen wurden aufgrund des Kursrutsches ausgestoppt. DER AKTIONÄR empfiehlt daher, abzuwarten, ob die Erholung nachhaltig ist, da die aktuelle geopolitische Lage für anhaltende Volatilität sorgt. Weitere Informationen zum GAFAM-Index finden Sie hier.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
GAFAM Index - PKT
Alphabet (A) - €
Amazon - €
Apple - €
Meta - €
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern